Heute habe ich eine besondere Leckerbissen für euch: Rezepte, die nicht nur göttlich schmecken, sondern auch zum Lachen bringen! Ja, ihr habt richtig gehört. Ich habe meine lustige Seite rausgekramt und diese köstlichen Gerichte entdeckt, die definitiv eine Prise Humor in die Küche bringen werden. Also holt eure Kochschürzen raus und lasst uns gemeinsam loslegen!
Guten Morgen Dinkel über Nacht
Wer sagt, dass der Morgen langweilig sein muss? Mit diesem Frühstück werdet ihr direkt mit einem Lächeln im Gesicht aufwachen. Dieses Rezept für “Guten Morgen Dinkel über Nacht” ist der perfekte Start in den Tag. Ihr könnt es schon am Vorabend vorbereiten, sodass ihr morgens keine Zeit verschwenden müsst.
Zutaten:
- 200g Dinkelflocken
- 400ml Mandelmilch
- 2 EL Chiasamen
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
- Toppings nach Wahl: frisches Obst, Nüsse, Kokosraspeln
Anleitung:
- Alle Zutaten außer den Toppings in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Schüssel abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am nächsten Morgen mit den gewünschten Toppings garnieren und genießen!
Lasst euch von der lustigen Überraschung am Morgen verzaubern und startet mit einem Lächeln in den Tag!
Quarkbrötchen mit Hafermehl
Wenn ihr auf der Suche nach einem proteinreichen Snack seid, der euch auch noch zum Lachen bringt, dann sind diese “Quarkbrötchen mit Hafermehl” genau das Richtige für euch! Sie sind super einfach zuzubereiten und perfekt für unterwegs oder als schnelles Frühstück.
Zutaten:
- 250g Magerquark
- 250g Hafermehl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Topping nach Wahl: Sesamsamen, Mohn
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- In einer Schüssel den Magerquark, das Hafermehl, die Eier, das Backpulver und das Salz zu einem Teig vermengen.
- Mit angefeuchteten Händen kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Brötchen mit den gewünschten Toppings bestreuen.
- Die Brötchen für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann könnt ihr zugreifen!
Knusprig, proteinreich und einfach unwiderstehlich! Diese Quarkbrötchen werden euch zum Lachen bringen, während ihr sie genüsslich verspeist.
Saftiger Low Carb Zwetschgen-Kuchen
Ein Stück Kuchen macht doch immer gute Laune, oder? Vor allem dieser saftige Low Carb Zwetschgen-Kuchen wird euch mit Sicherheit ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern. Er ist nicht nur köstlich, sondern auch noch gesund - was will man mehr?
Zutaten:
- 200g Mandelmehl
- 150g Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 150ml Mandelmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 500g Zwetschgen
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- In einer Schüssel das Mandelmehl, das Süßungsmittel, das Backpulver und das Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen und dann die Mandelmilch und das Vanilleextrakt hinzufügen.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Zwetschgen halbieren und entsteinen.
- Den Teig in eine Springform füllen und die Zwetschgen darauf verteilen.
- Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann könnt ihr ihn anschneiden und genießen!
Dieser saftige Low Carb Zwetschgen-Kuchen ist ein wahrer Genuss. Probiert ihn aus und lasst euch von seinem leckeren Geschmack verführen!
Wunderbar dünner Low Carb Pizzateig
Was wäre eine lustige Küche ohne Pizza? Dieser wunderbar dünne Low Carb Pizzateig wird euch mit Sicherheit ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Er besteht aus Mandel- und Goldleinmehl und ist somit auch noch eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Teig.
Zutaten:
- 100g Mandelmehl
- 50g Goldleinmehl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- Pizzabelag nach Wahl: Tomatensauce, Käse, Gemüse, Pilze, Salami
Anleitung:
- Den Backofen auf 220°C vorheizen.
- In einer Schüssel das Mandelmehl, das Goldleinmehl, das Backpulver und das Salz vermengen.
- In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen und dann zu den trockenen Zutaten geben.
- Alles gut miteinander vermischen, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und dünn ausrollen.
- Den Teig für ca. 10-12 Minuten im Ofen vorbacken.
- Herausnehmen und mit den gewünschten Zutaten belegen.
- Dann für weitere 10-12 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Holt die Pizza aus dem Ofen und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie anschneidet.
Ein dünner, knuspriger Pizzateig, der auch noch gesund ist? Das gibt es wirklich! Probiert diesen wunderbaren Low Carb Pizzateig aus und lacht euch satt!
Ich hoffe, diese lustigen Rezepte bringen euch ebenso viel Freude wie mir! In der Küche zu stehen und dabei herzhaft zu lachen, ist doch unbezahlbar. Also provoziert eure Lachmuskeln und verwöhnt gleichzeitig euren Gaumen mit diesen köstlichen Gerichten!
Verbringt mehr Zeit in der Küche und zaubert euch wunderbare Gerichte, die nicht nur euren Magen, sondern auch eure Seele erfreuen. Guten Appetit!