Gourmetpedia Rezepte, Petersfisch Auf Ingwergemüse Und Zitronengrasschaum

Gourmand Rezepte Vegetarisch - Alexis Ferrari Blog

Gourmand Rezepte Vegetarisch

Lust auf köstliche vegetarische Gerichte? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserem Gourmet-Blog finden Sie eine Vielfalt an Rezepten, die Ihre Geschmacksknospen verzaubern werden. Von cremigen Suppen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu verlockenden Desserts - bei uns werden alle vegetarischen Feinschmecker fündig. Tauchen Sie ein in die Welt des kulinarischen Genusses und lassen Sie sich von unseren Gourmand Rezepten inspirieren.

Schnittlauchcremesuppe mit Paprikanocken - Rezepte - Gourmetpedia

Schnittlauchcremesuppe mit Paprikanocken

Unsere Schnittlauchcremesuppe mit Paprikanocken ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die zarte Cremigkeit der Suppe trifft auf die würzigen Aromen des Schnittlauchs und der Paprika. Die Paprikanocken geben dem Gericht eine besondere Note und sorgen für einen tollen visuellen Effekt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, daher ist dieses Gericht ideal für ein köstliches Mittag- oder Abendessen.

Was Sie benötigen:

  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Mehl

So bereiten Sie die Schnittlauchcremesuppe mit Paprikanocken zu:

  1. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika darin anbraten, bis sie weich sind.
  3. Das Mehl über die Paprika geben und gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und den Schnittlauch hinzufügen.
  5. Die Sahne zur Gemüsebrühe geben und alles gut vermischen.
  6. Die Paprikanocken in die Suppe legen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie gar sind.
  7. Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und über die Suppe geben.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Genießen Sie die Schnittlauchcremesuppe mit Paprikanocken heiß und garniert mit frischem Schnittlauch. Guten Appetit!

Schweinelendchen in Pfeffersauce - Rezepte - Gourmetpedia

Schweinelendchen in Pfeffersauce

Unser Schweinelendchen in Pfeffersauce ist ein Fest für die Sinne. Die zarte Schweinelende harmoniert perfekt mit der würzigen Pfeffersauce, die dem Gericht eine angenehme Schärfe verleiht. Das Fleisch wird wunderbar saftig und durch die Sauce erhält es einen intensiven Geschmack. Mit einer Beilage Ihrer Wahl serviert, ist dieses Gericht ideal für ein festliches Abendessen oder um Ihre Gäste zu beeindrucken. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich definitiv.

Was Sie benötigen:

  • 4 Schweinelendchen
  • 2 EL Öl
  • 2 EL grober schwarzer Pfeffer
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Fleischbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So bereiten Sie die Schweinelendchen in Pfeffersauce zu:

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schweinelendchen von beiden Seiten scharf anbraten.
  2. Den groben schwarzen Pfeffer über das Fleisch geben und leicht andrücken.
  3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne anschwitzen.
  5. Die Sahne und die Fleischbrühe hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Die Sauce bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Schweinelendchen in die Sauce geben und kurz erwärmen.

Servieren Sie die Schweinelendchen in Pfeffersauce mit einer Beilage Ihrer Wahl und genießen Sie ein köstliches und aromatisches Gericht.

Lauwarmer Salat vom Oktopus mit marinierten Blattsalaten

Lauwarmer Salat vom Oktopus mit marinierten Blattsalaten

Unser lauwarmer Salat vom Oktopus mit marinierten Blattsalaten ist ein echtes Highlight für alle Meeresfrüchte-Liebhaber. Der zarte Oktopus bildet die perfekte Basis für die frischen, marinierten Blattsalate. Die aromatische Vinaigrette rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine harmonische Kombination von Aromen. Dieses Gericht ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder als Vorspeise vor einem festlichen Menü. Hier ist das Rezept:

Was Sie benötigen:

  • 300 g Oktopus (gekocht)
  • 200 g gemischte Blattsalate
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL gehackter Dill

So bereiten Sie den lauwarmen Salat vom Oktopus zu:

  1. Den Oktopus in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Blattsalate waschen und abtropfen lassen.
  3. Die Tomaten und Gurken würfeln und in eine Schüssel geben.
  4. Das Olivenöl, den Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Dill in einer kleinen Schüssel verrühren.
  5. Die Blattsalate und den Oktopus in die Schüssel geben und alles gut vermengen.
  6. Die marinierten Blattsalate auf Teller geben und den lauwarmen Oktopus darauf drapieren.

Servieren Sie den lauwarmen Salat vom Oktopus als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen und genießen Sie den frischen Geschmack des Meeres. Guten Appetit!

Selchkarree mit Sauerkraut - Rezepte - Gourmetpedia

Selchkarree mit Sauerkraut

Unser Selchkarree mit Sauerkraut ist ein klassisches österreichisches Gericht, das Ihren Gaumen verwöhnen wird. Das zarte Selchkarree wird durch das würzige Sauerkraut perfekt ergänzt und erhält eine einzigartige Note. Zusammen mit Kartoffeln oder Knödeln serviert, ist dieses Hauptspeisengericht ideal für ein herzhaftes Abendessen. Hier ist das Rezept:

Was Sie benötigen:

  • 500 g Selchkarree
  • 500 g Sauerkraut
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 EL Öl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So bereiten Sie das Selchkarree mit Sauerkraut zu:

  1. Das Selchkarree in einen großen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 1,5 Stunden langsam köcheln lassen, bis es zart ist.
  3. Das Selchkarree aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
  5. Das Sauerkraut, die Lorbeerblätter und den Kümmel hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Selchkarree in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze erwärmen.

Servieren Sie das Selchkarree mit Sauerkraut zusammen mit Kartoffeln oder Knödeln und genießen Sie ein deftiges österreichisches Gericht. Guten Appetit!

Basilikumrisotto mit gegrillten Wolfsbarschfilet - Rezepte - Gourmetpedia

Basilikumrisotto mit gegrillten Wolfsbarschfilet

Unser Basilikumrisotto mit gegrillten Wolfsbarschfilet ist eine echte Gaumenfreude. Das cremige Risotto erhält durch den frischen Basilikum ein intensives Aroma und passt perfekt zum zarten Wolfsbarschfilet. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Liebe zum Detail, aber der Aufwand lohnt sich. Serviert mit einem frischen Salat, ist dieses Gericht ideal für ein festliches Dinner. Hier ist das Rezept:

Was Sie benötigen:

  • 300 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Glas Weißwein
  • 150 g Parmesan, gerieben
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 4 Wolfsbarschfilets
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

So bereiten Sie das Basilikumrisotto mit gegrillten Wolfsbarschfilet zu:

  1. Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.
  2. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren glasig anschwitzen.
  4. Den Weißwein in den Topf geben und einkochen lassen.
  5. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen, immer wieder umrühren und einkochen lassen.
  6. Den Parmesan und das gehackte Basilikum unterrühren.
  7. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Wolfsbarschfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten grillen.

Servieren Sie das Basilikumrisotto mit gegrillten Wolfsbarschfilet auf vorgewärmten Tellern und genießen Sie ein raffiniertes Gericht mit mediterranem Flair. Guten Appetit!

Gemüselasagne gratiniert - Rezepte - Gourmetpedia

Gemüselasagne gratiniert

Diese gemüsig köstliche Lasagne ist eine kreative und gesunde Alternative zu traditionellen Fleischlasagnen. Die frischen Gemüsesorten bilden die Basis für diese leckere Lasagne, die mit einer aromatischen Tomatensauce und einem cremigen Käseüberzug verfeinert wird. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Aufwand, aber das Ergebnis wird Sie und Ihre Gäste begeistern. Hier ist das Rezept:

Was Sie benötigen:

  • 9 Lasagneblätter
  • 2 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Karotten, in dünne Sche