Hallo, Eichhörnchen…! Oder Grauhörnchen…?

Habt ihr auch schon einmal ein Eichhörnchen im Park beobachtet und euch gefragt, um welche Art es sich handelt? Es könnte nämlich auch ein Grauhörnchen sein! Die beiden Arten ähneln sich auf den ersten Blick sehr, aber es gibt einige Unterschiede, die man beachten kann, um sie voneinander zu unterscheiden.
Das Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde vor vielen Jahren nach Europa eingeführt. Inzwischen ist es auch in Deutschland und der Schweiz heimisch geworden. Im Vergleich zum heimischen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) hat es eine etwas größere Körpergröße und eine grau-braune Fellfarbe.
Gibt es das Grauhörnchen in Bayern? So erkennen Sie es.

Wer nun wissen möchte, ob es das Grauhörnchen auch in Bayern gibt, kann sich die Fotos von verschiedenen Quellen anschauen. Ein typisches Merkmal des Grauhörnchens ist zum Beispiel der buschige Schwanz, der fast genauso lang wie der Körper ist. Das Eichhörnchen hat dagegen einen etwas dünneren Schwanz mit nur wenigen Haaren am Ende.
Das amerikanische Grauhörnchen verdrängt das heimische Eichhörnchen

Leider hat die Ankunft des Grauhörnchens in Europa auch negative Auswirkungen auf das heimische Eichhörnchen. Das amerikanische Grauhörnchen ist nämlich größer und aggressiver als sein europäischer Verwandter. Es besetzt Lebensräume des Eichhörnchens und verdrängt es dadurch allmählich.
Nusshörnchen Rezept

Ein leckeres Rezept, das ihr mit euren Kinder ausprobieren könnt, sind köstliche Nusshörnchen. Diese kleinen Gebäckteilchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 250g Mehl
- 150g kalte Butter
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 50g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Schritt 1: Das Mehl, die Butter, die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Schritt 2: Alles gut miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Schritt 3: Den Teig zu einer Kugel formen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Schritt 4: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Schritt 5: Mit einem Messer Dreiecke ausschneiden und zu Hörnchen formen.
- Schritt 6: Die Nusshörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Schritt 7: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.