Grießschmarren Rezept
Der Grießschmarren ist ein klassisches österreichisches Dessert, das sich auch hervorragend als Hauptgericht eignet. Mit seiner fluffigen Konsistenz und dem süßen, buttrigen Geschmack ist er eine wahre Gaumenfreude. Hier ist das Rezept, um diesen köstlichen Grießschmarren zuzubereiten:
Zutaten:
- 250 g Grieß
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Den Grieß in eine Schüssel geben.
2. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
3. Die Milch in einem Topf erhitzen und den Grieß hinzufügen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis der Grieß bissfest ist.
4. Den Topf vom Herd nehmen und die Eigelbe, den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen. Gut verrühren, um alle Zutaten zu kombinieren.
5. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, um den Teig luftig zu machen.
6. Eine große Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
7. Den Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten backen, bis der Grießschmarren goldbraun und knusprig ist.
8. Den Grießschmarren in kleine Stücke zerteilen und mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitungszeit für den Grießschmarren beträgt etwa 10 Minuten.
Wie man den Grießschmarren serviert:
Der Grießschmarren kann warm oder auch kalt serviert werden. Traditionell wird er mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder Staubzucker serviert. Sie können auch frische Beeren oder eine Kugel Vanilleeis als Beilage verwenden.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren. Hier ist eine grobe Schätzung der Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 350
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 12 g
Tipps:
- Verwenden Sie feinen Grieß für einen zarten Grießschmarren.
- Wenn Sie den Grießschmarren süßer mögen, können Sie mehr Zucker hinzufügen.
- Achten Sie darauf, den Grieß lang genug zu kochen, sodass er schön bissfest ist.
- Servieren Sie den Grießschmarren sofort, um seine fluffige Konsistenz zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Grießschmarren am nächsten Tag aufwärmen?
Antwort: Ja, Sie können den Grießschmarren am nächsten Tag in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Beachten Sie jedoch, dass er nicht mehr so knusprig sein wird wie frisch zubereitet.
Frage: Kann ich den Grießschmarren auch ohne Ei zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können den Grießschmarren auch ohne Ei zubereiten. Verwenden Sie einfach einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Joghurt, um dem Teig seine Bindung zu geben.
Frage: Kann ich den Grießschmarren einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Grießschmarren einfrieren. Stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist und verpacken Sie ihn luftdicht, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie ihn einfach im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur langsam auftauen.
Probieren Sie dieses köstliche Grießschmarren Rezept aus und genießen Sie die herrlich fluffige Textur und den süßen Geschmack!
Sources:
- “Grießschmarren Rezept - ichkoche.at” - Link
- “Grießschmarren Rezept” - Link
- “Grießschmarren - Rezept | GuteKueche.de” - Link
- “Grießschmarren Rezept - ichkoche.at” - Link
- “Grießschmarren - Rezept | Rezept | Rezepte, Lebensmittel essen, Rezeptideen” - Link
- “Grießschmarren mit Apfelkompott • Rezept • GUSTO.AT” - Link
- “Grießschmarren Rezept | Fini´s Feinstes” - Link
- “Grießschmarren - Rezept | GuteKueche.at” - Link
- “Flaumiger Grießschmarren • Rezept • GUSTO.AT” - Link
- “Grießschmarren - Das Lieblingsrezept von Oma” - Link