tartare von wildlachs creme fraiche gurkenkaviar und - Lizenzfreies
Leckerer wildlachs Tartare mit cremiger Creme fraiche und köstlichem Gurkenkaviar
Ein köstliches Rezept für ein Tartare mit frischem Wildlachs, cremiger Creme fraiche und delikatem Gurkenkaviar. Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Teller.
Zutaten für das wildlachs Tartare:
- 200 g frischer Wildlachs
- 2 EL Creme fraiche
- 2 EL Gurkenkaviar
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung des wildlachs Tartare:
- Den frischen Wildlachs in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Creme fraiche und Gurkenkaviar hinzufügen und gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das wildlachs Tartare auf einem Teller anrichten und servieren.
Melonenkaviar oder Gurkenkaviar | Rezept | Molekularküche rezepte
Köstlicher Melonenkaviar oder Gurkenkaviar für die Molekularküche
Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rezept für die Molekularküche sind, dann sollten Sie unbedingt Melonenkaviar oder Gurkenkaviar ausprobieren. Diese kleinen, kugelförmigen Kaviarperlen sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight.
Zutaten für den Melonenkaviar oder Gurkenkaviar:
- 1 reife Melone oder Salatgurke
- 50 ml Calciumlactatlösung
- 500 ml Fruchtsaft nach Wahl
- 3 g Natriumalginat
Zubereitung des Melonenkaviar oder Gurkenkaviar:
- Die reife Melone oder Salatgurke schälen und entkernen.
- Das Fruchtfleisch pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
- In einer Schüssel die Calciumlactatlösung mit dem Fruchtsaft vermengen.
- In einer anderen Schüssel das Natriumalginat mit Wasser zu einer gelartigen Masse verrühren.
- Das Fruchtsaft-Calciumlactat-Gemisch langsam in das Natriumalginat tropfen lassen und dabei mit einem Löffel vorsichtig umrühren.
- Die entstandenen Kaviarperlen vorsichtig abseihen und in kaltem Wasser abspülen.
- Den Melonenkaviar oder Gurkenkaviar nach Belieben servieren oder für weitere Gerichte verwenden.
Steckrübenrösti mit veganem Kräuterquark • veggies | vegan | Rezept
Knusprige Steckrübenrösti mit cremigem veganem Kräuterquark
Steckrübenrösti sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Kartoffelrösti und eignen sich perfekt als Beilage oder Hauptgericht. In Kombination mit einem cremigen veganen Kräuterquark entsteht eine echte Gaumenfreude.
Zutaten für die Steckrübenrösti:
- 500 g Steckrüben
- 1 Zwiebel
- 2 EL Mehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 4 EL Öl zum Braten
Zutaten für den veganen Kräuterquark:
- 250 g veganer Quark
- 1/2 Bund frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung der Steckrübenrösti:
- Die Steckrüben schälen und grob reiben.
- Die Zwiebel fein hacken.
- In einer Schüssel Steckrüben, Zwiebel, Mehl, Salz und Pfeffer vermengen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen.
- Aus der Steckrübenmasse kleine Rösti formen und in die Pfanne geben.
- Die Rösti von beiden Seiten goldbraun braten.
- Die fertigen Steckrübenrösti auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zubereitung des veganen Kräuterquarks:
- Den veganen Quark in eine Schüssel geben.
- Die frischen Kräuter fein hacken und zum Quark geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den veganen Kräuterquark zu den Steckrübenrösti servieren und genießen.
Melonenkaviar von kostis | Chefkoch | Rezept | Molekulare küche
Köstlicher Melonenkaviar nach Kostis - Ein Rezept aus der Molekularküche
Bei diesem Rezept für Melonenkaviar nach Kostis handelt es sich um eine besondere Variante des klassischen Melonenkaviars. Der Kaviar wird nicht nur aus Melone hergestellt, sondern auch mit weiteren Zutaten verfeinert, um ihm einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Zutaten für den Melonenkaviar:
- 1 reife Melone
- 100 ml Orangensaft
- 2 EL Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Agar-Agar-Pulver
Zubereitung des Melonenkaviar:
- Die reife Melone schälen und entkernen.
- Das Fruchtfleisch pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
- In einem Topf Orangensaft, Zucker, Zitronensaft und Agar-Agar-Pulver vermischen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und 2 Minuten lang köcheln lassen.
- Das Melonenpüree hinzufügen und gut vermischen.
- Die Mischung in eine Spritze oder Pipette geben und tropfenweise in eine Schüssel mit kaltem Öl geben.
- Die entstandenen Kaviarperlen vorsichtig abseihen und mit Wasser abspülen.
- Den Melonenkaviar nach Belieben servieren oder für weitere Gerichte verwenden.
Galileo - Bubble Tea: „Popping Bobas“ | Rezept | Bubble tea, Ananas
Leckerer Bubble Tea mit „Popping Bobas“
Bubble Tea ist ein köstlicher Trendgetränk, der seine Wurzeln in Taiwan hat. Er besteht aus einer Teemischung mit Fruchtsirup oder Milch und wird mit sogenannten „Popping Bobas“ serviert. Dabei handelt es sich um kleine, gefüllte Kügelchen, die im Mund aufplatzen und eine süße Überraschung bieten.
Zutaten für den Bubble Tea mit „Popping Bobas“:
- 200 ml Schwarztee oder Grüntee
- 50 ml Fruchtsirup oder Milch
- 1 EL Tapiokaperlen
- Eiswürfel nach Bedarf
Zubereitung des Bubble Tea mit „Popping Bobas“:
- Den Schwarztee oder Grüntee nach Packungsanweisung zubereiten.
- Den Tee abkühlen lassen und mit Fruchtsirup oder Milch vermengen.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Tapiokaperlen hinzufügen.
- Die Tapiokaperlen 5-7 Minuten lang kochen lassen, bis sie weich sind.
- Die gekochten Tapiokaperlen abseihen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Den Bubble Tea in ein Glas geben, die Tapiokaperlen und Eiswürfel hinzufügen.
- Den Bubble Tea mit einem Trinkhalm servieren und die süßen „Popping Bobas“ genießen.
Veganer Frischkäse mit Gurken und Dill - Vegan Mom by Anna Elisie
Köstlicher veganer Frischkäse mit frischen Gurken und Dill
Wer sich vegan ernährt, muss auf den Genuss von Frischkäse nicht verzichten. Dieses Rezept für veganen Frischkäse mit frischen Gurken und Dill ist eine gesunde und leckere Alternative zum herkömmlichen Kuhmilch-Frischkäse.
Zutaten für den veganen Frischkäse:
- 200 g veganer Joghurt
- 1/2 Gurke
- 2 EL frischer Dill
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung des veganen Frischkäses:
- Die Gurke schälen und fein reiben.
- Den veganen Joghurt in eine Schüssel geben.
- Die geriebene Gurke und den frischen Dill zum Joghurt hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den veganen Frischkäse auf Brot oder Brötchen streichen und genießen.
Rezept: Anis & Forelle - Hotel Das Rübezahl
Kulinarische Köstlichkeiten: Anis & Forelle
Das Hotel Das Rübezahl in den Alpen ist bekannt für seine exquisiten kulinarischen Spezialitäten. Eines der beliebtesten Gerichte ist Anis & Forelle. Diese Kombination aus frischem Fisch und aromatischem Anis ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Augenschmaus.
Zutaten für Anis & Forelle:
- 2 frische Forellen
- 1 EL Anis
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Olivenöl zum Braten
Zubereitung von Anis & Forelle:
- Die frischen Forellen gründlich waschen und trocken tupfen.
- Den Anis über die Forellen streuen und gut in die Haut einmassieren.
- Die Forellen mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Die Forellen von beiden Seiten kräftig anbraten