Gurkenkrokodil Rezept, Gurkenkrokodil Chefkoch Krokodil Gurke Kindergeburtstag Pinnwand Geburtstags Moosmutzel311

Hallo liebe Leute!

Gurkenkrokodil von moosmutzel311

Gurkenkrokodil von moosmutzel311

Heute möchte ich euch ein super tolles Rezept vorstellen: Das Gurkenkrokodil! Es ist nicht nur lecker, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jeder Kinderparty oder Geburtstagsfeier.

Das Gurkenkrokodil ist nicht nur süß anzuschauen, es steckt auch voller gesunder Zutaten, denn es besteht hauptsächlich aus Gurken und verschiedenen Gemüsesorten. Perfekt also, um den Kleinen eine gesunde Alternative zu bieten!

Zutaten:

  • 1 große Gurke
  • 2 kleine Gurken
  • 2 Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • Oliven
  • Salz
  • Pfeffer
  • frische Kräuter nach Belieben

Anleitung:

1. Die große Gurke in der Mitte teilen und die Kerne entfernen.

2. Eine der kleinen Gurken in der Mitte halbieren und schälen. Die Schale der anderen Gurke benutzen, um das Krokodil zu dekorieren.

3. Die Tomaten halbieren und den Paprika in Streifen schneiden.

4. Die halbe Gurke auf einen Teller legen und die andere Hälfte als Kopf an die Spitze setzen.

5. Die Tomatenhälften und Paprikastreifen als Rücken und Schwanz des Krokodils anlegen.

6. Mit den Oliven Augen und Nasenlöcher setzen und die Gurkenschale als Zähne verwenden.

7. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken und das Gurkenkrokodil kalt stellen.

Zubereitungszeit:

Das Gurkenkrokodil ist in etwa 30 Minuten fertig zubereitet.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält das Gurkenkrokodil ca. 120 Kalorien, 4 g Protein, 25 g Kohlenhydrate und 2 g Fett.

Tipp:

Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Gurkenkrokodil noch mit weiterem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Gurkenscheiben befüllen.

Häufig gestellte Fragen:

F: Kann man das Gurkenkrokodil auch am Vortag zubereiten?
A: Ja, das Gurkenkrokodil hält sich im Kühlschrank problemlos bis zum nächsten Tag.

F: Gibt es eine vegetarische Alternative zu Oliven?
A: Ja, ihr könnt auch Rosinen oder kleine Scheiben schwarzer Oliven verwenden.

Ich hoffe, euch gefällt das Rezept genauso gut wie mir! Probiert es doch einfach mal aus und überzeugt euch selbst von der Lecker-Klasse des Gurkenkrokodils.

Bis zum nächsten Mal!