Habichtspilz Rezept, Pin Auf Bücher Und Co

Habichtspilz

Pilz des Jahres 1996: Habichtspilz

Der Habichtspilz wird seit vielen Jahren als einer der beliebtesten Pilze in der deutschen Küche gefeiert. Mit seinem intensiven Geschmack und seinem markanten Aussehen hat er nicht nur bei Pilzsammlern, sondern auch bei Köchen einen festen Platz in ihrer Rezeptauswahl. Er ist jedoch schwer zu finden und erfordert etwas Glück und Geduld, um ihn in freier Natur aufzuspüren.

Der Habichtspilz hat ein braunes bis rötliches Hutbild mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 15 Zentimetern. Charakteristisch sind auch seine welligen und schuppigen Ränder. Die Lamellen sind am Anfang weiß und färben sich später bräunlich. Der Stiel ist zylindrisch und variiert in der Größe und Dicke. Der Pilz hat einen angenehmen Geruch und einen würzigen Geschmack.

Rezept: Habichtspilz

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 Gramm frische Habichtspilze
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so bereiten Sie den Habichtspilz zu:

Zubereitung:

1. Die Habichtspilze gründlich reinigen und in Scheiben schneiden.

2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.

3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.

4. Die Habichtspilze hinzufügen und etwa 10 Minuten braten, bis sie gar sind.

5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Den Habichtspilz als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder mit Nudeln oder Reis als Hauptgericht genießen.

Tipps:

- Wenn Sie keinen frischen Habichtspilz finden können, können Sie auch getrockneten Habichtspilz verwenden. Dazu einfach die getrockneten Pilze in warmem Wasser einweichen und anschließend wie frische Pilze zubereiten.

- Der Habichtspilz ist ein sehr vielseitiger Pilz und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Probieren Sie ihn zum Beispiel auch in Suppen, Saucen oder Omeletts.

- Achten Sie beim Sammeln von Habichtspilzen immer darauf, dass Sie die Pilze eindeutig identifizieren können, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden.

- Bereiten Sie den Habichtspilz immer frisch zu und genießen Sie ihn am besten direkt nach der Zubereitung, um seinen vollen Geschmack zu genießen.

- Der Habichtspilz passt auch sehr gut zu kräftigen Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin oder Thymian. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um Ihren Geschmack zu treffen.

- Wenn Sie den Habichtspilz nicht selbst sammeln möchten, können Sie ihn auch auf Märkten oder in gut sortierten Supermärkten kaufen.

Diese Zubereitung dauert etwa 20 Minuten und ergibt 2 Portionen.

Nährwertangaben:

- Kalorien: 150 kcal

- Kohlenhydrate: 10 g

- Fett: 8 g

- Eiweiß: 5 g

Probieren Sie dieses einfache und leckere Rezept für Habichtspilz und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen. Guten Appetit!