Härdöpfelsalat Rezept, Häuptelsalat Mit Kohlrabi-apfel-rohkost Rezept

Der beste Kartoffelsalat – ohne Mayonnaise

Kartoffelsalat

Ein leckerer Kartoffelsalat ist ein Klassiker auf vielen Speisekarten. Und ganz ehrlich, was gibt es Besseres als eine erfrischende Beilage zu einem deftigen Gericht? Aber was, wenn man keine Mayonnaise mag oder aus gesundheitlichen Gründen darauf verzichten möchte? Kein Problem! Hier ist das Rezept für den besten Kartoffelsalat – ohne Mayonnaise!

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Gewürzgurken
  • 1 Bund frische Schnittlauch
  • 3 EL Essig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln gründlich waschen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Anschließend abgießen, abkühlen lassen und schälen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

Nun die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel, Gewürzgurken und den Schnittlauch hinzufügen und alles gut vermengen.

In einer kleinen Schüssel Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und über den Kartoffelsalat gießen. Alles nochmals gut vermischen, bis die Kartoffeln gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.

Den Kartoffelsalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Dieser Kartoffelsalat ist herrlich erfrischend und passt perfekt zu Gegrilltem, Fleischgerichten oder einfach als leichter Snack für zwischendurch. Probiert es aus und lasst euch von diesem leckeren Rezept überzeugen!

Zubereitungszeit:

40 Minuten (inklusive Koch- und Kühlzeit)

Portionen:

4-6 Personen

Nährwertinformationen:

Pro Portion (bei 6 Personen):

  • Kalorien: 230 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Fett: 8 g

Tipps:

  • Verfeinert den Kartoffelsalat mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill.
  • Wer es gerne etwas würziger mag, kann noch einen Teelöffel Senf zum Dressing hinzufügen.
  • Der Kartoffelsalat schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut, daher könnt ihr ihn ruhig schon einen Tag im Voraus zubereiten.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Essig auch Zitronensaft verwenden?

Antwort: Ja, das ist möglich. Der Zitronensaft verleiht dem Kartoffelsalat eine frische Note.

Frage: Kann ich anstelle von Olivenöl auch ein anderes Öl verwenden?

Antwort: Ja, es ist möglich, ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl zu verwenden. Das Olivenöl gibt dem Salat jedoch einen besonderen Geschmack.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!