Haltbarkeit Rezept, Pin Auf Genial

Ingwer Shots mit Kurkuma: Rezept, Wirkung und Tipps zur Haltbarkeit

Ingwer Shots mit Kurkuma

Ingwer Shots sind derzeit sehr beliebt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkungen. Sie sind ein leckerer und erfrischender Weg, um Ihren Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ingwer Shots mit Kurkuma zu Hause selber machen können, und erhalten außerdem Informationen über die Haltbarkeit dieser Shots.

Rezept für Ingwer Shots mit Kurkuma

Um Ingwer Shots mit Kurkuma selber zu machen, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 2 große Ingwerwurzeln
  • 1 Stück Kurkumawurzel
  • 1 Zitrone
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Meersalz
  • 1 Liter Wasser
  • Optional: Honig oder Agavendicksaft zum Süßen

Anleitung:

1. Die Ingwer- und Kurkumawurzeln schälen und in kleinere Stücke schneiden.

2. Die Zitrone auspressen und den Saft beiseite stellen.

3. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Ingwer- und Kurkumastücke hinzufügen.

4. Die Mischung für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit goldgelb wird.

5. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.

6. Die Mischung durch ein feines Sieb oder einen Mullbeutel abseihen, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen.

7. Den Zitronensaft, eine Prise schwarzen Pfeffer, eine Prise Meersalz und optional etwas Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.

8. Die Ingwer Shots in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Wirkung von Ingwer Shots mit Kurkuma

Ingwer und Kurkuma sind beide bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre positive Wirkung auf die Verdauung. Durch die regelmäßige Einnahme von Ingwer Shots mit Kurkuma können Sie Ihr Immunsystem stärken, Entzündungen im Körper reduzieren und Ihre Verdauung unterstützen.

Tipps zur Haltbarkeit von Ingwer Shots mit Kurkuma

Um die Haltbarkeit Ihrer Ingwer Shots mit Kurkuma zu verlängern, empfehle ich Ihnen, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Gut verschlossen halten sie sich dort für etwa eine Woche. Alternativ können Sie sie auch in Eiswürfelbehältern einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Ingwer Shots mit Kurkuma und profitieren Sie von den gesundheitsfördernden Wirkungen dieser köstlichen Trinkkur!

Servings

Die Menge des Ingwer Shots mit Kurkuma dieses Rezepts reicht für etwa 4-6 Portionen.

Haselnussmilch selber machen (1 Liter)

Haselnussmilch selber machen (1 Liter) - Schnell & günstig

Haselnussmilch ist eine leckere pflanzliche Alternative zur herkömmlichen Kuhmilch. Sie ist nicht nur vegan, sondern enthält auch weniger Kalorien und Fett. Zudem ist sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Haselnussmilch ganz einfach zu Hause selber machen können und wie lange sie haltbar ist.

Rezept für Haselnussmilch

Um Haselnussmilch selber zu machen, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 200 g Haselnüsse
  • 1 Liter Wasser
  • Optional: Eine Prise Salz und etwas Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup

Anleitung:

1. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.

2. Die gerösteten Haselnüsse in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine feine Paste entsteht.

3. Das Wasser in den Mixer hinzufügen und erneut mixen, bis die Mischung cremig ist.

4. Optional eine Prise Salz und etwas Süßungsmittel hinzufügen und erneut mixen, um den Geschmack anzupassen.

5. Die Haselnussmilch durch ein feines Sieb abseihen, um die Nussreste zu entfernen.

6. Die Haselnussmilch in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit von Haselnussmilch

Haselnussmilch ist im Kühlschrank etwa 3-5 Tage haltbar. Es wird empfohlen, sie gut gekühlt zu lagern und vor jedem Gebrauch gut zu schütteln.

Feines Spritzgebäck mit langer Haltbarkeit

Feines Spritzgebäck mit langer Haltbarkeit

Spritzgebäck ist ein beliebtes Gebäck, das besonders zur Weihnachtszeit gerne gebacken wird. Es zeichnet sich durch seine zarte Konsistenz und den leckeren Geschmack aus. In diesem Rezept wird Ihnen gezeigt, wie Sie feines Spritzgebäck mit langer Haltbarkeit zubereiten können.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse zum Verzieren

Anleitung:

1. Die Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig rühren.

2. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.

3. Das Mehl und das Salz nach und nach hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

5. Den Ofen auf 180°C vorheizen.

6. Den Teig in gewünschten Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

7. Das Gebäck mit Zuckerstreuseln oder gehackten Nüssen verzieren.

8. Das Blech in den Ofen schieben und das Gebäck für etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.

9. Das Spritzgebäck auf einem Gitter abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Haltbarkeit von Spritzgebäck

Bei richtiger Lagerung ist Spritzgebäck etwa 2-3 Wochen haltbar. Lagern Sie es in einer luftdichten Dose an einem kühlen und trockenen Ort.