Willkommen zu unserem leckeren Rezept für den Meiringer Haslikuchen! Dieser köstliche Kuchen wird dich mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner unwiderstehlichen Textur verzaubern. Mit einer Mischung aus zarten Haselnüssen und anderen hochwertigen Zutaten, ist dieser Kuchen einfach ein Muss für jeden Dessertliebhaber.
Meiringer Haslikuchen
Zutaten:
- 200 g Haselnüsse, gerieben
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
Anleitung:
Zuerst den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Dann die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht rösten, bis sie duften. Anschließend abkühlen lassen und grob hacken.
In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Salz und geriebene Haselnüsse hinzufügen und zu einem glatten Teig vermischen.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren. Der Meiringer Haslikuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber auch problemlos für ein paar Tage aufbewahrt werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Meiringer Haslikuchens dauert etwa 20 Minuten, die Backzeit beträgt 40-45 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 10 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält der Meiringer Haslikuchen etwa 300 Kalorien, 20 g Fett, 25 g Kohlenhydrate und 5 g Protein.
Tipps:
- Um dem Haslikuchen eine besondere Note zu verleihen, kannst du ihn mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Für eine noch intensivere Haselnussnote kannst du die gerösteten Haselnüsse vor dem Hacken kurz im Mixer zerkleinern.
- Statt Haselnüssen kannst du auch andere Nusssorten wie Mandeln oder Walnüsse verwenden.
Achtung: Der Meiringer Haslikuchen hat Suchtpotenzial! Einmal probiert, wirst du nicht genug davon bekommen. Also sei gewarnt und genieße dieses köstliche Dessert mit Freude!
FAQs:
- Wie lange kann der Meiringer Haslikuchen aufbewahrt werden?
Der Haslikuchen kann problemlos für ein paar Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Am besten schmeckt er jedoch frisch aus dem Ofen.
- Kann ich den Haslikuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Haslikuchen glutenfrei zu machen. Achte jedoch darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
- Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken geworden ist?
Wenn der Haslikuchen zu trocken geworden ist, kannst du ihn mit einer Schicht geschmolzener Schokolade überziehen oder mit einem Schuss Sahne servieren, um ihn saftiger zu machen.
- Kann ich den Haslikuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Haslikuchen problemlos einfrieren. Wickel ihn einfach in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, bevor du ihn ins Gefrierfach legst. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
Mit unserem einfachen Rezept kannst du den Meiringer Haslikuchen mit Leichtigkeit zubereiten. Genieße diesen köstlichen Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee und teile ihn mit deinen Liebsten. Der Meiringer Haslikuchen ist ein wahrer Genuss und wird sicherlich in kürzester Zeit zu deinem neuen Lieblingskuchen werden!