Mehrere Pfannkuchen übereinander geschichtet
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 Tassen Milch
- 2 Eier
- 2 EL geschmolzene Butter
- Butter oder Öl zum Anbraten der Pfannkuchen
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz vermischen.
2. In einer separaten Schüssel die Milch, die Eier und die geschmolzene Butter verquirlen.
3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.
4. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter oder Öl hinzufügen.
5. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
6. Den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und warm halten.
7. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.
Wie man die Pfannkuchen serviert:
- Die Pfannkuchen auf einem Teller übereinander schichten.
- Optional Sirup, Früchte oder Sahne darüber geben.
- Genießen Sie die leckeren Pfannkuchen als süßes Frühstück oder Dessert.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Diese Rezept ergibt ca. 10-12 Pfannkuchen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Mehl, Milch und Butter variieren.
Tipps:
- Sie können den Teig mit Früchten oder Schokoladenstückchen aufpeppen.
- Die Pfannkuchen können auch herzhaft mit Speck oder Käse zubereitet werden.
- Um die Pfannkuchen warm zu halten, können Sie sie im Backofen bei niedriger Temperatur aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Teig auch am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Kühlschrank über Nacht aufbewahren und am nächsten Tag verwenden.
- Können die Pfannkuchen eingefroren werden?
Ja, die Pfannkuchen können nach dem Abkühlen eingefroren werden und bei Bedarf aufgewärmt werden.
- Kann man die Pfannkuchen auch ohne Eier zubereiten?
Ja, Sie können die Eier durch eine Banane oder Apfelmus ersetzen, um vegane Pfannkuchen zuzubereiten.
Arbre de Vie avec 10 Sephirots de la Kabbale hébraïque
Ingrédients :
- 1 tasse de farine
- 1/2 tasse de sucre
- 1/2 tasse de beurre fondu
- 2 œufs
- 1 cuillère à café de levure chimique
- 1 cuillère à café de sel
- 1/2 tasse de lait
Instructions :
1. Préchauffer le four à 180°C.
2. Dans un bol, mélanger la farine, le sucre, la levure chimique et le sel.
3. Ajouter le beurre fondu, les œufs et le lait. Bien mélanger jusqu’à obtenir une pâte lisse.
4. Verser la pâte dans un moule à gâteau beurré et fariné.
5. Cuire au four pendant environ 25-30 minutes, ou jusqu’à ce qu’un cure-dent inséré au centre en ressorte propre.
6. Laisser refroidir avant de démouler.
Comment servir l’Arbre de Vie :
- Couper le gâteau en tranches et servir.
- Décorer avec du sucre glace ou des fruits frais.
- Déguster ce délicieux gâteau en dessert ou au goûter.
Temps de préparation :
Le temps de préparation est d’environ 30 minutes.
Nombre de portions :
Cette recette donne environ 8 portions.
Informations nutritionnelles :
Les valeurs nutritionnelles peuvent varier en fonction des ingrédients utilisés.
Astuces :
- Vous pouvez ajouter des noix ou des pépites de chocolat à la pâte pour plus de saveur.
- Pour une version plus légère, vous pouvez remplacer le beurre par de la compote de pommes.
- Ce gâteau peut être conservé plusieurs jours au réfrigérateur.
Questions fréquentes :
- Puis-je congeler le gâteau ?
Oui, vous pouvez congeler des tranches individuelles dans un sac hermétique.
- Est-il possible de remplacer la farine par une farine sans gluten ?
Oui, vous pouvez utiliser une farine sans gluten pour une version adaptée aux personnes intolérantes.
Israelische Küche: 5 leckere Gerichte mit Rezept
Zutaten:
- 500 g Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Tahini
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
2. Die Kichererbsen, den Knoblauch, das Tahini, den Zitronensaft, das Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
3. Den Hummus in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl und Paprikapulver garnieren.
4. Mit frischem Brot oder Gemüsesticks servieren.
Wie man den Hummus serviert:
- Den Hummus auf einem Teller oder in einer Schüssel anrichten.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
- Den Hummus als Dip für Brot, Gemüse oder Crackers verwenden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten.
Anzahl der Portionen:
Diese Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Olivenöl und Tahini variieren.
Tipps:
- Sie können den Hummus mit Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprikapulver würzen.
- Verfeinern Sie den Hummus mit geröstetem Knoblauch oder gerösteten Pinienkernen.
- Wenn Sie keinen Tahini haben, können Sie stattdessen Sesampaste verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange kann man den Hummus im Kühlschrank aufbewahren ?
Der Hummus kann im Kühlschrank etwa 3-5 Tage aufbewahrt werden.
- Kann man den Hummus auch einfrieren ?
Ja, der Hummus kann eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut werden.
- Welche Gewürze passen gut zum Hummus ?
Kreuzkümmel, Paprika, Petersilie und Koriander sind beliebte Gewürze für Hummus.
Judische Rezepte Kuchen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch
- 100 g Rosinen
Anleitung:
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
3. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen.
4. Die geschmolzene Butter, die Eier und die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
5. Die Rosinen unter den Teig heben.
6. Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.
7. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Wie man den Kuchen serviert:
- Den Kuchen in Scheiben schneiden und servieren.
- Optional mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne garnieren.
- Genießen Sie den köstlichen jüdischen Kuchen zum Kaffee oder als Dessert.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, plus Backzeit.
Anzahl der Portionen:
Diese Rezept ergibt ca. 8-10 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach Marke der verwendeten Zutaten variieren.
Tipps:
- Sie können den Kuchen mit Mandeln oder Haselnüssen bestreuen.
- Statt Rosinen können Sie auch getrocknete Cranberries oder gehackte Schokolade verwenden.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er am nächsten Tag serviert wird.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Kuchen auch einfrieren ?
Ja, der Kuchen kann eingefroren werden und bei Bedarf aufgetaut werden.
- Welche Alternativen gibt es für Rosinen ?
Sie können Rosinen durch andere getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Datteln ersetzen.
Die neue israelische Küche: 3 Spezialitäten, die ihr probiert haben müsst!
Zutaten:
- 500 g Auberginen
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tahini
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
2. Die Auberginen längs halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Messer rautenförmig einschneiden.
3. Die Auberginenhälften mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen und ca. 30-40 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
5. Das Fruchtfleisch aus den Auberginenhälften löffeln und zusammen mit dem Knoblauch, dem Tahini, dem Zitronensaft, dem restlichen Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
6. Den Aufstrich in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl und Paprikapulver garnieren.
7. Mit frischem Brot oder Gemüsesticks servieren.
Wie man den Auberginenaufstrich serviert:
- Den Aufstrich auf einem Teller oder in einer Schüssel anrichten.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit frischer Petersilie garnieren.
- Den Aufstrich als Dip für Brot, Gemüse oder Crackers verwenden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten, plus Backzeit.
Anzahl der Portionen:
Diese Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Olivenöl und Tahini variieren.
Tipps:
- Sie können den Aufstrich mit Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprikapulver würzen.