Himmelsglitzerdings: Gulasch aus dem Römertopf

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept für Gulasch aus dem Römertopf teilen. Dieses Gericht eignet sich perfekt für kalte Wintertage und sorgt für eine wohlige Wärme im Bauch.
Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Paprika
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Mehl
- Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Fleisch in Würfel schneiden und in Mehl wälzen.
- Die Zwiebeln, Karotten, Paprika und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es rundherum braun ist. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln im gleichen Topf glasig anbraten, dann die Karotten, Paprika und Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann die geschälten Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen.
- Das Fleisch wieder in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- Das Gulasch abschmecken und servieren.
Dieses Gulasch ist wunderbar zart, würzig und einfach nur köstlich. Es passt hervorragend zu Nudeln, Reis oder frischem Brot.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Himmelsglitzerdings Küche: Knoblauch-Käse-Bömbchen

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich ein Rezept für Knoblauch-Käse-Bömbchen mit euch teilen. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt als Fingerfood für Partys oder einfach als Snack zwischendurch.
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g geriebener Käse
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Butter
- Salz
- Pfeffer
Anleitung:
- Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Den Käse reiben und den Knoblauch pressen.
- Die Quadrate mit einer Mischung aus geriebenem Käse, Knoblauch, Butter, Salz und Pfeffer bestreichen.
- Die Quadrate zu kleinen Päckchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Knoblauch-Käse-Bömbchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Die Bömbchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Knoblauch-Käse-Bömbchen sind einfach unwiderstehlich! Sie schmecken herrlich nach Knoblauch und Käse und sind schön knusprig. Einfach perfekt!
Lasst es euch schmecken!
Himmelsglitzerdings: Rezepte nach Kategorie

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
hier sind weitere köstliche Rezepte aus meiner Himmelsglitzerdings-Küche. Heute möchte ich euch ein Rezept für Dinkelbrot vorstellen.
Zutaten:
- 300 g Dinkelmehl
- 200 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Das Dinkelmehl, Weizenmehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Das Dinkelbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Dinkelbrot ist herrlich saftig und aromatisch. Es passt perfekt zu Käse, Aufschnitt oder einfach pur mit etwas Butter.
Lasst es euch schmecken!
Himmelsglitzerdings: Peanutbutter Jelly Cookies zuckerfrei

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mit euch ein Rezept für zuckerfreie Peanutbutter Jelly Cookies teilen. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch noch super lecker.
Zutaten:
- 150 g Erdnussbutter (ohne Zucker)
- 50 g Xylit
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 EL Erdbeermarmelade (ohne Zucker)
Anleitung:
- Die Erdnussbutter, Xylit, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit dem Daumen eine kleine Mulde in jede Kugel drücken und mit Erdbeermarmelade füllen.
- Die Peanutbutter Jelly Cookies im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Die zuckerfreien Peanutbutter Jelly Cookies sind einfach nur zum Reinbeißen! Sie sind schön saftig, haben eine leichte Erdnussnote und sind mit der fruchtigen Erdbeermarmelade einfach perfekt.
Viel Spaß beim Naschen!
Himmelsglitzerdings Küche: Milchmädchen-Schokoladenkekse

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich ein Rezept für Milchmädchen-Schokoladenkekse mit euch teilen. Diese Kekse sind super schokoladig und einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Schokolade
- 1 Dose Milchmädchen
Anleitung:
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Das Ei hinzufügen und unterrühren.
- Das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Schokolade grob hacken und unter den Teig kneten.
- Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kugeln mit dem Daumen etwas flach drücken, so dass eine Mulde entsteht.
- Die Mulden mit dem Milchmädchen füllen.
- Die Milchmädchen-Schokoladenkekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis sie fest sind.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Die Milchmädchen-Schokoladenkekse sind einfach nur himmlisch. Sie sind schön saftig, schokoladig und haben eine köstliche Füllung aus Milchmädchen. Perfekt für alle Schokoladenliebhaber!
Viel Spaß beim Naschen!
Himmelsglitzerdings: Was nehme ich mit ins Büro - Low Carb

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mit euch ein paar Ideen für Low Carb Gerichte teilen, die sich perfekt fürs Büro eignen. Wenn man auf Kohlenhydrate verzichten möchte oder muss, kann es manchmal schwierig sein, geeignete Mahlzeiten für die Mittagspause zu finden.
Hier sind ein paar einfache Rezeptideen:
Low Carb Salat mit Hähnchenbrust:
- Gemischter Salat
- Gurken
- Paprika
- Radieschen
- Hähnchenbrust
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Den Salat waschen und in eine Schüssel geben. Das Gemüse schälen und klein schneiden. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Den Salat mit dem Gemüse und den Hähnchenbruststreifen vermischen. Mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low Carb Wraps:
- Grünes Salatblatt
- Putenschinken
- Gurkenstreifen
- Paprikastreifen
- Hummus (ohne Brot)
Das Salatblatt als Wrap verwenden und mit Putenschinken, Gurkenstreifen, Paprikastreifen und Hummus füllen. Den Wrap rollen und in Frischhaltefolie einwickeln, um ihn für die Mittagspause mitzunehmen.
Low Carb Gemüsesuppe:
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Paprika
- 100 g Brokkoli
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Die Z