Hitzplotz Rezept, Herbstmarkt 2017 In Haundorf: Kunsthandwerk Und Hitzplotz

Pin auf Backen kochen

Hitzplotz: Fränkische Pizza - Fränkische Rezepte 🍕 Rezepte, Tipps

Fränkische Pizza ist eine köstliche Spezialität aus der Region Franken. Mit knusprigem Boden, herzhaftem Belag und würziger Sauce ist sie eine wahre Geschmacksexplosion. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine leckere Fränkische Pizza ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Fränkische Pizza### Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g geriebener Käse
  • 150 g gewürfelte Salami
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum)
  • Olivenöl zum Bestreichen

Anleitung:

1. In einer Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.

2. In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit dem Knoblauch und den getrockneten Kräutern vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

4. Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit Käse, Salami, Zwiebeln und Paprika belegen.

5. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Pizza für ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse schön geschmolzen ist.

6. Vor dem Servieren mit Olivenöl beträufeln und genießen.

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Gehzeit des Teigs)

Portionen:

4 Personen

Nährwertangaben:

pro Portion

  • Kalorien: 550
  • Eiweiß: 22 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Fett: 22 g
  • Ballaststoffe: 5 g

Mit diesen 7 Rezepten kommen Sie gut durch die Hitze

Radebeuler Flammkuchen - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

Der Radebeuler Flammkuchen ist eine köstliche Spezialität aus der Region Radebeul. Mit knusprigem Boden, cremigem Belag und herzhaften Zutaten ist er die perfekte Wahl für eine leichte Mahlzeit an heißen Tagen.

Radebeuler Flammkuchen### Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Saure Sahne
  • 150 g Schmand
  • 150 g Speck, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt

Anleitung:

1. Das Mehl mit dem Wasser, dem Olivenöl und dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

2. Den Backofen auf 250°C vorheizen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

4. Die Saure Sahne und den Schmand vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

5. Den gewürfelten Speck und die Zwiebelringe auf dem Flammkuchen verteilen.

6. Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Belag goldbraun ist.

7. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde

Portionen:

2-3 Personen

5 Rezepte mit dem Thermomix – So gelingt die fränkische Brotzeit

Der Thermomix ist ein praktischer Küchenhelfer, der das Zubereiten von fränkischen Spezialitäten erleichtert. Mit seinen vielfältigen Funktionen und Einstellungen kannst du in kurzer Zeit köstliche Gerichte zaubern. Hier sind 5 leckere Rezepte für die fränkische Brotzeit:

Brotzeit mit dem Thermomix### Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

1. In den Mixtopf des Thermomix das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz geben. Das lauwarme Wasser hinzufügen und 3 Minuten auf der Teigstufe kneten lassen.

2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.

3. Den Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

4. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Das Brot für ca. 25-30 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.

5. Vor dem Servieren abkühlen lassen und genießen.

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Gehzeit des Teigs)

Portionen:

ca. 10 Scheiben

Duftende Genüsse aus dem Backofen - Weidenbach

Museumshoffest: Der Star ist ein historischer Backofen

Herbstmarkt 2017 in Haundorf: Kunsthandwerk und Hitzplotz

Wie krieg ich richtig Hitze in meinen UDS?

Mit diesen 7 Rezepten kommen Sie gut durch die Hitze

Radebeuler Flammkuchen - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen

5 Rezepte mit dem Thermomix – So gelingt die fränkische Brotzeit

Diese Rezepte zeigen, dass man auch bei heißen Temperaturen köstliche Gerichte zubereiten kann. Egal ob eine Fränkische Pizza, ein Radebeuler Flammkuchen oder eine fränkische Brotzeit mit dem Thermomix - der Backofen wird zum Star in der Küche. Die verschiedenen Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Hitze kulinarisch zu überstehen.

Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität gelingt es, auch bei warmem Wetter leckere Speisen auf den Tisch zu zaubern. Die fränkische Küche bietet dabei eine Vielzahl an leckeren und abwechslungsreichen Gerichten, die nicht nur in Franken beliebt sind.

Ob du nun Lust auf eine knusprige Fränkische Pizza hast, dich von einem Radebeuler Flammkuchen verführen lässt oder eine fränkische Brotzeit mit dem Thermomix ausprobieren möchtest - diese Rezepte bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Also nichts wie ran an den Backofen und die herrlichen Düfte genießen, die daraus strömen. Ob beim Museumshoffest, Herbstmarkt oder ganz gemütlich zu Hause - diese Gerichte sind wahre Gaumenfreuden, die man nicht verpassen sollte.

Mit den Tipps und Tricks im Gepäck kann die Zubereitung nichts mehr schiefgehen. Bereite dich auf eine kulinarische Reise vor und lasse dich von den köstlichen Aromen der fränkischen Küche verführen - auch bei Hitze.

Also, lass dich inspirieren, probiere neue Rezepte aus und genieße die Vielfalt der fränkischen Küche. Guten Appetit!