Hallo liebe Hobbybrauer,
Mein “Sudhaus” mit Kupferkesseln
Heute möchte ich euch mein “Sudhaus” mit den wunderschönen Kupferkesseln vorstellen. Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich leidenschaftlicher Hobbybrauer und habe mir vor einiger Zeit mein eigenes Brauereizimmer eingerichtet. In diesem Raum befindet sich meine ganz persönliche Brauanlage, die ich nach meinen Vorstellungen gestaltet habe.
Die Kupferkessel sind definitiv das Highlight meiner Brauanlage. Sie verleihen dem Raum eine rustikale und traditionelle Atmosphäre. Wenn ich vor den Kesseln stehe und die aufsteigenden Dämpfe sehe, fühle ich mich wie ein richtiger Braumeister.
Ungenau Antenne Vergangenheit parkbräu gläser organisch Gespräch linear
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte, oder? Das dachte ich mir auch, als ich dieses Bild gemacht habe. Es zeigt meine Antenne aus vergangenen Brautagen und parkbräu Gläser, die ich organisch angeordnet habe. Sie erzählen eine Geschichte von vielen Braugesprächen und linearer Entwicklung meiner Braufähigkeiten.
Es ist faszinierend, wie sich meine Braukenntnisse im Laufe der Zeit verbessert haben. Jedes Gespräch mit anderen Hobbybrauern hat mir neue Einsichten gebracht und mich inspiriert, neue Brautechniken auszuprobieren.
Pin auf brew logs
Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Brauereizimmers ist mein brew log. Auf diesem Bild seht ihr meinen Pinnwand, auf der ich meine Braulogs befestige. Hier halte ich alle wichtigen Informationen zu meinen Bierbrauvorgängen fest.
Das Brewlog ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug. Es hilft mir, den Überblick über meine verschiedenen Brauvorgänge zu behalten und nachvollziehen zu können, was ich bei jedem Sud gemacht habe.
Forum - Klostersanders Brauanlage
Ich bin ein aktives Mitglied im Hobbybrauer-Forum und habe dort viele wertvolle Tipps und Ratschläge erhalten. Auf dem Bild seht ihr die beeindruckende Brauanlage von Klostersanders, einem erfahrenen Hobbybrauer aus dem Forum.
Es ist immer spannend, die Brauanlagen anderer Hobbybrauer zu sehen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Die Brauanlage von Klostersanders ist wirklich beeindruckend und zeigt, was im Hobbybrauen alles möglich ist.
Keltenbräu & Co. – Rezepte für Hobbybrauer - AiD Magazin
Das AiD Magazin ist eine großartige Lektüre für alle Hobbybrauer. In dem Magazin findet man viele interessante Rezepte, darunter auch Keltenbräu und andere spannende Biersorten.
Ich habe schon einige Rezepte aus dem AiD Magazin ausprobiert und war jedes Mal begeistert von dem Ergebnis. Die Rezepte sind gut erklärt und bieten eine Vielzahl von Variationen, um den eigenen Braustil zu finden.
Zum 50. Eintrag gibt’s Bier im Kuchen
Zum 50. Eintrag in meinem Braulog habe ich mir etwas Besonderes überlegt - einen Bierkuchen! Auf dem Bild seht ihr den leckeren Kuchen, der mit Bier zubereitet wurde.
Der Bierkuchen war eine gelungene Überraschung für meine Freunde und hat allen ausgezeichnet geschmeckt. Das Bier verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn schön saftig.
Das waren einige Eindrücke aus meinem Brauereizimmer. Wie ihr sehen könnt, ist das Brauen von Bier nicht nur ein handwerkliches Hobby, sondern auch eine kreative und genussvolle Leidenschaft. Die Kombination aus den richtigen Zutaten, einer gut geplanten Anleitung und viel Liebe zum Detail führt zu einem wunderbaren Ergebnis.
Prost und weiterhin viel Spaß beim Brauen!