Hollerkoch Rezepte, Hollerkoch-holunderröster

Hallo Leute! Heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept für Hollerkoch teilen. Hollerkoch ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das aus Holunderbeeren zubereitet wird. Es ist wirklich einfach zu machen und schmeckt unglaublich gut. Also lasst uns direkt loslegen!

Hollerkoch Rezept

Hollerkoch Rezept

Zutaten:

  • 500 g Holunderbeeren
  • 80 g Zucker
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 1 Prise Zimt
  • 1 EL Stärke
  • 250 ml Wasser

Anleitung:

1. Holunderbeeren gründlich waschen und von den Stielen entfernen.

2. In einem Topf Zucker, Zitronensaft und -schale, Zimt und Wasser hinzufügen. Alles gut vermischen.

3. Die Holunderbeeren in den Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

4. Die Hitze reduzieren und das Ganze für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und der Saft eindickt.

5. In einer kleinen Schüssel die Stärke mit etwas Wasser vermischen und langsam in den Topf geben. Dabei ständig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.

6. Den Hollerkoch weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis er schön cremig ist.

Wie man Hollerkoch serviert:

Hollerkoch schmeckt am besten warm serviert. Man kann ihn entweder pur genießen oder mit etwas Sahne oder Vanillesauce verfeinern. Einige Leute essen ihn auch gerne zu Kaiserschmarrn oder Kartoffelsterz. Egal, wofür du dich entscheidest, es wird definitiv ein Genuss sein!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Hollerkochs dauert insgesamt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für Hollerkoch können je nach Zubereitung und individuellen Zutaten variieren.

Tipps:

1. Wenn du keine frischen Holunderbeeren hast, kannst du auch gefrorene Beeren verwenden.

2. Um den Hollerkoch noch aromatischer zu machen, kannst du verschiedene Gewürze wie Nelken oder Ingwer hinzufügen.

3. Wenn du den Hollerkoch etwas säuerlicher magst, kannst du mehr Zitronensaft hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

Kann man Hollerkoch auch kalt essen?

Ja, man kann Hollerkoch auch kalt essen. Es schmeckt ebenfalls köstlich!

Wie lange hält sich Hollerkoch?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Hollerkoch bis zu einer Woche.

Kann man Hollerkoch einfrieren?

Ja, du kannst Hollerkoch problemlos einfrieren und später wieder auftauen.

Das war es schon! Ich hoffe, euch hat das Rezept gefallen und ihr probiert es bald einmal aus. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!