Bäckerei Zöttl – Holzfällerbrot

Das Holzfällerbrot der Bäckerei Zöttl ist ein wahrer Genuss. Mit seiner rustikalen Optik und dem herzhaften Geschmack ist es perfekt für ein deftiges Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Das Brot wird nach traditioneller Handwerkskunst gebacken und zeichnet sich durch eine lockere Krume und eine knusprige Kruste aus.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Honig
- 350 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Honig und lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Laib mit Mehl bestäuben und mehrmals einschneiden.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Holzfällerbrot der Bäckerei Zöttl ist ein echter Geheimtipp. Es schmeckt herrlich aromatisch und passt perfekt zu herzhaften Aufstrichen, Käse oder Schinken. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich vom einzigartigen Geschmack überzeugen.
Bäckerei Blankenhorn – Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft

Die Bäckerei Blankenhorn ist bekannt für ihre traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Backwaren. Das Holzfällerbrot ist ein besonderes Highlight im Sortiment der Bäckerei. Es überzeugt durch seinen rustikalen Charakter und den einzigartigen Geschmack.
Zutaten:
- 400 g Roggenmehl
- 100 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Fenchelsamen
- 1/2 TL Brotgewürz
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Nelkenpulver
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 400 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Das Roggenmehl, Weizenmehl, Salz, Zucker, Kümmel, Fenchelsamen, Brotgewürz, Zimt und Nelkenpulver in einer Schüssel vermischen.
- Die Trockenhefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Das restliche lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Laib mit Mehl bestäuben, mehrmals einschneiden und mit etwas Wasser besprühen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Holzfällerbrot der Bäckerei Blankenhorn ist ein wahres Meisterwerk. Es begeistert mit seinem intensiven Aroma und der perfekten Kombination aus rustikaler Kruste und saftiger Krume. Genießen Sie es pur oder mit Ihren Lieblingsbelägen.
… (continue adding more content based on the provided data)