Rezepte: IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie
Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Backrezepte aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie vorstellen. Diese Rezepte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sorgen auch für ein wahres Geschmackserlebnis. Probieren Sie sie aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit diesen Leckereien!
Butterstollen
Beginnen wir mit einem traditionellen Klassiker aus Deutschland - dem Butterstollen. Dieses feine Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, zeichnet sich durch seine saftige Konsistenz und den aromatischen Geschmack aus.
### Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 250 g Butter
- 100 g Rosinen
- 100 g Mandeln
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Eier in die Mulde geben und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren.
- Butter in kleine Stücke schneiden und auf dem Mehlrand verteilen.
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Rosinen und gehackte Mandeln hinzufügen und gut unterkneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Den Teig zu einem Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60-70 Minuten backen, bis der Stollen goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Genießen Sie diesen herrlichen Butterstollen als süße Leckerei zum Kaffee oder als traditionellen Nachtisch an den Feiertagen. Der zarte Geschmack der Mandeln und die saftige Textur machen ihn zu einem wahren Genuss für die Sinne.
Mini-Brioches und Brioche-Zöpfe
Ein weiteres köstliches Rezept aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie sind Mini-Brioches und Brioche-Zöpfe. Diese französischen Gebäckstücke sind fluffig, buttrig und einfach unwiderstehlich.
### Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
Anleitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Butter schmelzen und zum Mehl geben.
- Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Für die Brioche-Zöpfe: Teigstränge zu Zöpfen flechten und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen, bis die Brioches goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mini-Brioches und Brioche-Zöpfe eignen sich perfekt zum Brunchen oder für ein gemütliches Frühstück. Servieren Sie sie mit Marmelade oder genießen Sie sie einfach pur. Der buttrige Geschmack und die luftige Konsistenz machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Käpt’n Korn
Ein weiteres Rezept aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie ist Käpt’n Korn. Dieses herzhafte Gebäck ist ideal für einen herzhaften Snack oder ein leichtes Mittagessen.
### Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 100 g Roggenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Mehl, Hefe, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben.
- Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Genießen Sie das herzhafte Käpt’n Korn als Sandwich-Brot oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Der köstliche Geschmack und die knackige Kruste machen es zu einem echten Genuss für Brotliebhaber.
Striezel
Ein weiteres traditionelles Rezept aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie ist der Striezel. Dieses geflochtene Hefebrot ist besonders zur Osterzeit beliebt, kann aber das ganze Jahr über genossen werden.
### Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Anleitung:
- Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen.
- Milch und Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
- Die warme Milch-Butter-Mischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig in 3 gleichgroße Stücke teilen und zu langen Strängen formen.
- Die Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis der Striezel goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Der Striezel ist ein wahrer Hingucker auf jedem Kaffeetisch und schmeckt wunderbar zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Die fluffige Textur und der süße Geschmack machen ihn zu einem beliebten Gebäck für die ganze Familie.
Probieren Sie diese köstlichen Rezepte aus dem IREKS Kompendium der Bäckereitechnologie aus und lassen Sie sich von den aromatischen Kreationen verzaubern. Mit den detaillierten Anleitungen und den richtigen Zutaten gelingt jedes Gebäckstück perfekt. Guten Appetit!