Kärntner Rezepte, Kärntner Bauernbrot…meine Variante Im Topf In 2020

Gesunde Rezepte - Kärntner Bauernbrot - Kärntner Kirchtagssuppe und mehrHeute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte aus Kärnten vorstellen. Diese traditionellen Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Tauchen Sie mit uns ein in die kulinarische Welt Kärntens!

Kärntner Bauernbrot

Das Kärntner Bauernbrot ist ein traditionelles Brot aus Kärnten, das auch als Kärntner Kassnudeln bekannt ist. Es wird aus Roggen- und Weizenmehl, Sauerteig, Wasser, Salz und Hefe hergestellt. Das Brot hat eine knusprige Kruste und einen saftigen Teig. Hier ist das Rezept:

Kärntner Bauernbrot### Zutaten:

  • 500 g Roggenmehl
  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml Wasser
  • 20 g Salz
  • 10 g Hefe

Anleitung:

  1. Mehl, Wasser, Salz und Hefe in einer Schüssel vermengen.
  2. Den Teig kräftig kneten, bis er glatt ist.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 50 Minuten backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie bereitet man das Brot zu?

Das Kärntner Bauernbrot kann als Beilage zu Suppen oder deftigen Eintöpfen serviert werden. Es schmeckt aber auch pur mit Butter oder Aufstrichen wie Käse oder Schinken.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Kärntner Bauernbrot beträgt ca. 1 Stunde.

Kärntner Kirchtagssuppe

Die Kärntner Kirchtagssuppe ist eine herzhafte und deftige Suppe, die traditionell an Feiertagen serviert wird. Hier ist das Rezept:

Kärntner Kirchtagssuppe### Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Rindfleisch in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  2. Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Knoblauch schälen und grob würfeln.
  3. Das Gemüse zusammen mit dem Lorbeerblatt zum Fleisch geben.
  4. Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  5. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Fleisch wieder zur Suppe hinzufügen und servieren.

Wie bereitet man die Kirchtagssuppe zu?

Die Kärntner Kirchtagssuppe wird als Hauptgericht mit Brot serviert. Sie ist besonders lecker und wärmt an kalten Tagen. Genießen Sie diese deftige Suppe im Kreis Ihrer Liebsten!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Kärntner Kirchtagssuppe beträgt ca. 2 Stunden und 30 Minuten.

Das waren nur zwei Beispiele für leckere und gesunde Kärntner Rezepte. Kärnten hat noch viele weitere traditionelle Gerichte zu bieten, die es definitiv wert sind, ausprobiert zu werden. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kärntner Küche inspirieren!