Heute möchte ich ein köstliches Rezept mit euch teilen - Käsekipferl. Diese herzhaften Käsegebäckstücke sind perfekt als Snack oder Beilage zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten und werden sicherlich die ganze Familie begeistern. Hier ist das Rezept:
Käsekipferl mit Kürbiskernen

Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g geriebener Käse
- 150 g kalte Butter
- 50 g Kürbiskerne
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Das Mehl, den geriebenen Käse und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl-Käse-Gemisch hinzufügen.
- Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen die Kürbiskerne grob hacken.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Dreiecke schneiden.
- Die Dreiecke mit den gehackten Kürbiskernen und etwas Pfeffer bestreuen.
- Die Dreiecke vorsichtig zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Käsekipferl mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wie man Käsekipferl serviert:

Diese leckeren Käsekipferl können warm oder kalt serviert werden. Sie passen wunderbar zu einer Käseplatte oder als Snack für zwischendurch. Man kann sie auch mit einem Dip oder einer Sauce servieren. Egal wie man sie genießt, sie sind einfach köstlich!

Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für diese Käsekipferl beträgt etwa 30 Minuten, plus 30 Minuten Kühlzeit und 15-20 Minuten Backzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 20 Käsekipferl.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Käsekipferl) beträgt der ungefähre Kaloriengehalt 150 kcal. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:
- Man kann die Kürbiskerne durch andere Nüsse oder Samen ersetzen, je nach Geschmack.
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann gemahlenen Paprika oder Chilipulver zum Teig hinzufügen.
- Die Käsekipferl können auch mit verschiedenen Käsesorten zubereitet werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Sie können die Käsekipferl auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufbacken.

Häufig gestellte Fragen:
Q: Kann ich den Teig auch ohne Ei zubereiten?
A: Ja, man kann das Ei im Teig weglassen. Der Teig wird dadurch etwas bröseliger, aber die Käsekipferl schmecken trotzdem sehr lecker.
Q: Wie lange kann ich die Käsekipferl aufbewahren?
A: Die Käsekipferl halten sich in einer luftdichten Behälter für etwa 2-3 Tage. Man kann sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Weitere fleischlose Rezepte:
Wenn ihr nach anderen fleischlosen Rezepten sucht, schaut doch mal auf der Website kochbar.de vorbei. Dort findet ihr viele köstliche vegetarische und vegane Gerichte.

Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Käsekipferl gefallen. Probiert es doch mal aus und lasst euch von dem köstlichen Geschmack überraschen. Guten Appetit!

Maische in Ein Wort
Von der IKB Kunststoffeinsatz GmbH in Neumarkt im Hausruckkreis bis zur PRO CS Kommunikation in Timelkam: So weit reichte der Weg für die Hauptpreise des Marketing Club OÖ. Mit Matthias Hiemetzberger, Christian Pirhofer und Sebastian Puchberger. Der Wettbewerb 2019/2020 ging jetzt erfolgreich zu Ende.