Karottencreme Rezept, Karottencreme Suppe Mit Orange, Apfel Und Ingwer

Hey everyone! Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept teilen - Karottencremesuppe. Diese cremige Suppe ist nicht nur super lecker, sondern auch gesund. Sie ist perfekt für kalte Wintertage oder wann immer ihr Lust auf etwas Warmes und Gemütliches habt. Lasst uns loslegen!

Rezept: Karottencremesuppe

Karottencremesuppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung:

  1. Schält und schneidet die Karotten, Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer in kleine Stücke.
  2. Erhitzt das Olivenöl in einem Topf und dünstet darin die Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an.
  3. Gebt die Karottenstücke hinzu und bratet sie für weitere 2-3 Minuten an.
  4. Gießt die Gemüsebrühe darüber und lasst alles für ca. 20 Minuten köcheln, bis die Karotten weich sind.
  5. Püriert die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis sie cremig ist.
  6. Gebt die Sahne hinzu und erwärmt die Suppe nochmals, ohne sie zum Kochen zu bringen.
  7. Schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Serviert die Karottencremesuppe in Schalen und garniert sie mit frischer Petersilie.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten.

Nährwertangaben:

Dieses Rezept ergibt 4 Portionen. Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten.

Tipp:

Ihr könnt die Suppe auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinern, um ihr euren eigenen Geschmack zu geben. Probiert zum Beispiel Kreuzkümmel, Kurkuma oder Koriander.

FAQs:

1. Kann ich die Suppe auch am nächsten Tag noch essen?

Ja, die Karottencremesuppe hält sich gut im Kühlschrank und kann am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmeckt sogar noch besser, da sich die Aromen noch intensivieren.

2. Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

Ja, ihr könnt anstatt Sahne auch eine pflanzliche Alternative wie zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne verwenden.

3. Kann ich die Karottencremesuppe einfrieren?

Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Stellt sicher, dass die Suppe komplett abgekühlt ist, bevor ihr sie in Gefrierbeutel oder Behälter füllt.

Das war’s auch schon mit dem Rezept für Karottencremesuppe. Probiert es gerne aus und lasst es euch schmecken! Guten Appetit!