Kernöl-Vinaigrette
Kernöl-Vinaigrette ist eine köstliche Dressing-Variante, die sich perfekt für gemischte Salate eignet. Die Kombination aus hochwertigem Kernöl, Essig und Gewürzen verleiht dem Dressing einen einzigartigen Geschmack. Hier ist ein einfaches Rezept, um diese leckere Vinaigrette zuzubereiten:
Zutaten:
- 2 Esslöffel Kernöl
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
- Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermengen.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Diese Kernöl-Vinaigrette ist vielseitig einsetzbar. Sie passt zu grünen Salaten, Tomatensalaten oder auch zu gebratenem Gemüse. Das Dressing verleiht den Gerichten einen besonderen Geschmack und sorgt für eine cremige Konsistenz. Probiere es doch einfach mal aus!
Kürbiscremesuppe mit Kernöl
Die Kürbiscremesuppe mit Kernöl ist ein beliebtes Herbstrezept von Johann Lafer. Sie besticht durch ihren intensiven Geschmack und ihre cremige Konsistenz. Hier ist das Rezept, um diese leckere Suppe selbst zuzubereiten:
Zutaten:
- 500 g Kürbisfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Kernöl
Zubereitung:
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Die Kürbisstücke hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe dazugießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe pürieren und mit Sahne verfeinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Teller oder Schüsseln füllen und jeweils einen Esslöffel Kernöl darüberträufeln.
Die Kürbiscremesuppe mit Kernöl bietet ein wahres Geschmackserlebnis. Das cremige Kernöl veredelt die Suppe und gibt ihr eine besondere Note. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und lässt sich wunderbar mit frischem Brot oder Croutons servieren. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den herbstlichen Aromen verzaubern!
Kernöl - Eiernockerln
Die Kernöl - Eiernockerln sind eine traditionelle steirische Spezialität. Sie sind einfach und schnell zuzubereiten und schmecken köstlich. Hier ist das Rezept, um diese leckeren Nockerln selbst zu machen:
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 80 ml Milch
- 1 Esslöffel Kernöl
- Salz
- Butter zum Braten
- frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
- Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die Eier und die Milch in die Mulde geben.
- Das Kernöl und eine Prise Salz hinzufügen.
- Alle Zutaten gut miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
- Mit einem Messer oder einem Nudelholz dünne Streifen schneiden.
- Die Nockerln in heißer Butter von beiden Seiten goldbraun braten.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Die Kernöl - Eiernockerln sind eine herzhafte Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie schmecken besonders gut zu Sahnegeschnetzeltem, Geselchtem oder auch zu Pilzgerichten. Das aromatische Kernöl verleiht den Nockerln eine besondere Note und sorgt für ein unverwechselbares Aroma. Probiere Sie dieses traditionelle Rezept aus der Steiermark und lassen Sie sich von den Eiernockerln mit Kernöl verzaubern!
Polenta mit Kernöl
Polenta mit Kernöl ist ein typisch steirisches Rezept. Diese herzhafte Beilage passt hervorragend zu Fleischgerichten oder auch zu Gemüsepfannen. Hier ist das Rezept, um Polenta mit Kernöl zuzubereiten:
Zutaten:
- 250 g Polenta
- 1 Liter Wasser
- Salz
- 125 g Butter
- 4 Esslöffel Kernöl
Zubereitung:
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Salz hinzufügen und die Polenta einrühren.
- Die Hitze reduzieren und die Polenta unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird.
- Die Butter unter die Polenta rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Polenta auf Tellern oder in Schüsseln anrichten.
- Das Kernöl darüberträufeln und servieren.
Polenta mit Kernöl ist ein echter Genuss. Die cremige Konsistenz der Polenta und das leicht nussige Aroma des Kernöls ergänzen sich perfekt. Die Beilage ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Probiere Sie dieses steirische Rezept aus und lassen Sie sich von Polenta mit Kernöl begeistern!
Kürbis und Kernöl Buch - 111 Rezepte
Das Kürbis und Kernöl Buch ist eine umfangreiche Sammlung von 111 Rezepten mit wissenswerten Details rund um den Kürbis und das köstliche Kernöl. In diesem Buch findest du eine Vielzahl von leckeren Gerichten, die sich mit Kürbis und Kernöl zubereiten lassen. Von Suppen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, wenn du ein Fan von Kürbis und Kernöl bist, dann ist dieses Buch ein absolutes Muss für dich!
Kartoffelsalat mit Kernöl
Kartoffelsalat mit Kernöl ist eine köstliche Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Hier ist das Rezept, um Kartoffelsalat mit Kernöl selbst zu machen:
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Esslöffel Kernöl
- 2 Esslöffel Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser gar kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und leicht abkühlen lassen.
- Die Zwiebel, das Kernöl und den Essig hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Kartoffelsalat mit Kernöl ist eine perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Wurst oder Fisch. Das cremige Kernöl verleiht dem Kartoffelsalat eine besondere Note und macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus. Dieses einfache Rezept ist ein Klassiker, der auf keiner Grillparty fehlen darf. Also, probiere es doch einfach mal aus und genieße den köstlichen Kartoffelsalat mit Kernöl!
Bärlauchdip Mit Kernöl
Der Bärlauchdip mit Kernöl ist ein köstlicher und erfrischender Dip, der perfekt zu Gemüsesticks oder knusprigem Brot passt. Hier ist das Rezept, um diesen leckeren Dip selbst zu machen:
Zutaten:
- 100 g Bärlauch
- 200 g Joghurt
- 100 g Quark
- 4 Esslöffel Kernöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Bärlauch gründlich waschen und trocken tupfen.
- Den Bärlauch grob hacken und in einem Mixer fein pürieren.
- Das Bärlauchpüree mit Joghurt und Quark vermischen.
- Das Kernöl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Bärlauchdip mit Kernöl ist ein wahrer Frühlingsgenuss. Der würzige Geschmack des Bärlauchs und das cremige Kernöl passen perfekt zusammen. Der Dip ist einfach zuzubereiten und eignet sich ideal als Party-Snack oder Vorspeise. Probiere diesen erfrischenden Bärlauchdip aus und genieße ihn mit knusprigem Brot oder frischem Gemüse!
Eingelegte Pilze In Raps Kernöl
Die eingelegten Pilze in Raps Kernöl sind eine köstliche und aromatische Delikatesse. Sie lassen sich einfach zubereiten und eignen sich perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder auf einer Antipasti-Platte. Hier ist das Rezept, um eingelegte Pilze in Raps Kernöl selbst zu machen:
Zutaten:
- 500 g Pilze (z.B. Champignons oder Waldpilze)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Esslöffel Raps Kernöl
- 4 Esslöffel Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Pilze gründlich waschen und putzen.