Kirschenmännle Rezept, Kirschenmichel Oder Kirschenmännle

Kirschenmichel oder Kirschenmännle

Kirschenmichel oder Kirschenmännle

Kirschenmichel oder Kirschenmännle ist ein köstliches traditionelles Gericht aus Deutschland, das vor allem in der Region Baden-Württemberg beliebt ist. Es handelt sich dabei um eine Köstlichkeit aus Kirschen und Brot, die zu einer Art Auflauf verarbeitet wird. Dieses Dessert ist nicht nur lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Kirschen, entsteint
  • 250 g altbackenes Brot
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • etwas Butter zum Einfetten der Form

Anleitung:

  1. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der Milch übergießen. Das Brot sollte gut mit der Milch durchtränkt sein.
  2. Die Kirschen entsteinen und beiseite stellen.
  3. In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker, Salz, Zimt und Vanillezucker verquirlen.
  4. Die eingeweichten Brotwürfel gut ausdrücken und zusammen mit den verquirlten Eiern vermischen.
  5. Die Kirschen vorsichtig unter die Brot-Ei-Masse heben.
  6. Die Form mit etwas Butter einfetten und die Brot-Kirsch-Mischung hineingeben.
  7. Den Kirschenmichel im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 45 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Wie man Kirschenmichel serviert:

Der Kirschenmichel kann warm oder kalt serviert werden. Traditionell wird er mit Puderzucker bestreut und mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klacks geschlagener Sahne serviert. Er kann auch pur genossen werden und passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Kirschenmichels dauert etwa 20 Minuten, die Backzeit beträgt 45 Minuten.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Tipps:

  • Verwenden Sie möglichst frische Kirschen, um den Geschmack des Kirschenmichels zu intensivieren.
  • Statt altbackenem Brot können Sie auch Toastbrot oder Semmeln verwenden.
  • Fügen Sie für einen besonderen Geschmack eine Prise Zitronenabrieb oder geriebene Mandeln hinzu.

Häufig gestellte Fragen: