Kirschfladen Rezept, Vlaai Limburger Niederlanden Zutaten Kirschen

Ein Kirschfladen ist eine leckere Köstlichkeit, die wirklich Lust auf mehr macht. Mit knusprigem Blätterteig und einer saftigen Kirschfüllung ist dieser fruchtige Kuchen immer eine gute Wahl. Wir haben einige tolle Rezepte für dich zusammengestellt, die garantiert deine Geschmacksnerven verwöhnen werden.

Kirschtaschen von Any-Blum

Beginnen wir mit einer süßen Versuchung - den Kirschtaschen von Any-Blum. Der Teig ist luftig und blättrig, und die Kirschen sind wunderbar saftig. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet, und die Kirschtaschen sind perfekt zum Mitnehmen geeignet.

Kirschtaschen von Any-Blum### Zutaten:

  • 500 g Blätterteig
  • 250 g Kirschen
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb

Anleitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.
  2. Die Kirschen entsteinen und mit Zucker vermengen.
  3. Die Kirschen auf die Teigquadrate geben und zu Taschen formen.
  4. Die Kirschtaschen mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Die Kirschtaschen sind der perfekte Snack für unterwegs oder auch für den gemütlichen Nachmittagskaffee.

Kirschfladen mit Marzipanstreuseln

Ein weiteres unwiderstehliches Kirschfladen-Rezept ist der Kirschfladen mit Marzipanstreuseln. Dieser Kuchen verbindet die saftige Süße der Kirschen mit dem feinen Aroma des Marzipans. Ein echtes Geschmackserlebnis!

Kirschfladen mit Marzipanstreuseln### Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Kirschen
  • 100 g Marzipan

Anleitung:

  1. Für den Teig das Mehl, die Butter, den Zucker und das Ei zu einem Teig verkneten und eine Stunde kaltstellen.
  2. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen.
  3. Die Kirschen entsteinen und auf dem Teig verteilen.
  4. Das Marzipan grob raspeln und über die Kirschen streuen.

Der Kirschfladen mit Marzipanstreuseln ist ein toller Kuchen für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Quark-Öl-Teig, Zimtschmand, Kirschen, Kirschfladen, auf die Hand

Wie wäre es mit einem Kirschfladen, den du ganz einfach in die Hand nehmen kannst? Diese Variante mit Quark-Öl-Teig und Zimtschmand ist ein wahrer Genuss für die Sinne.

Quark-Öl-Teig, Zimtschmand, Kirschen, Kirschfladen, auf die Hand### Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Quark
  • 50 ml Öl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 250 g Kirschen
  • 100 g Schmand
  • Zimtzucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Das Mehl, den Quark, das Öl, das Backpulver, das Salz und den Zimt zu einem geschmeidigen Teig verkneten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
  2. Den Teig dünn ausrollen und kleine Rondellen ausstechen.
  3. Die Kirschen entsteinen und auf die Rondellen geben.
  4. Den Schmand mit Zimt verrühren und auf den Kirschen verteilen.
  5. Die Kirschfladen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Jetzt kannst du deinen Kirschfladen einfach in die Hand nehmen und genießen.

Klassischer Kirschauflauf

Ein echter Klassiker unter den Kirschgerichten ist der Kirschauflauf. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich.

Klassischer Kirschauflauf### Zutaten:

  • 500 g Kirschen
  • 80 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung:

  1. Die Kirschen entsteinen und in eine Auflaufform geben.
  2. Das Mehl, den Zucker, das Salz, die Eier, die Milch und das Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig über die Kirschen gießen.
  4. Den Kirschauflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.

Serviere den Kirschauflauf am besten warm mit einer Kugel Vanilleeis - ein Genuss!

Chriesiweihe – Baselbieter Kirschwähe (Kirschfladen)

Ein traditionelles Schweizer Rezept ist die Chriesiweihe, auch bekannt als Baselbieter Kirschwähe. Dieser Kirschfladen wird mit einem Mürbeteig zubereitet und schmeckt einfach herrlich.

Chriesiweihe – Baselbieter Kirschwähe (Kirschfladen)### Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Ca. 500 g Kirschen
  • 70 g Zucker
  • 30 g gemahlene Mandeln

Anleitung:

  1. Das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und das Salz zu einem glatten Teig verkneten und ca. eine Stunde ruhen lassen.
  2. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen.
  3. Die Kirschen entsteinen und auf dem Teig verteilen.
  4. Den Zucker mit den gemahlenen Mandeln vermischen und über die Kirschen streuen.
  5. Die Chriesiweihe im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.

Der Baselbieter Kirschwähe ist eine wahre Gaumenfreude und perfekt für alle Liebhaber traditioneller Schweizer Küche.

Kirschen-Clafoutis

Ein weiteres köstliches Rezept ist der Kirschen-Clafoutis. Dieses französische Dessert zeichnet sich durch eine luftige Teigstruktur und den intensiven Geschmack der Kirschen aus.

Kirschen-Clafoutis### Zutaten:

  • 500 g Kirschen
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Die Kirschen entsteinen und in eine Auflaufform geben.
  2. Die Eier, das Mehl, den Zucker, die Milch und das Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig über die Kirschen gießen.
  4. Den Kirschen-Clafoutis im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.

Serviere den Kirschen-Clafoutis am besten warm oder leicht abgekühlt und bestreue ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Kirschstrudel mit Blätterteig

Ein schnelles Rezept für alle Kirschliebhaber ist der Kirschstrudel mit Blätterteig. Die saftigen Sauerkirschen werden von knusprigem Teig umhüllt - ein wahrer Genuss!

Kirschstrudel mit Blätterteig### Zutaten:

  • 250 g Blätterteig
  • 500 g Sauerkirschen
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Eigelb

Anleitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und die Sauerkirschen auf einer Hälfte verteilen.
  2. Mit Zucker und Zimt bestreuen.
  3. Den Teig über die Kirschen klappen und die Ränder gut verschließen.
  4. Den Kirschstrudel mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.

Der Kirschstrudel mit Blätterteig ist ein schnell zubereitetes Dessert, das jederzeit für eine süße Überraschung sorgt.

Seltener Einblick in eine traditionelle Backstube!

Wenn du dich immer schon gefragt hast, wie ein traditioneller Kirschfladen in einer Backstube zubereitet wird, dann solltest du dir dieses Video nicht entgehen lassen. Hier bekommst du einen seltenen Einblick in die Kunst des Backens und kannst miterleben, wie ein köstlicher Kirschfladen entsteht.

seltener Einblick in eine traditionelle Backstube! Kirschfladen undMit diesen köstlichen Rezepten steht deinem Genussmoment nichts mehr im Wege. Probier sie aus und lass dich von der saftigen Frische der Kirschen verzaubern!