Kräuterspätzle von Thresenfee
Kräuterspätzle sind eine köstliche Beilage zu vielen Gerichten und kommen besonders in der schwäbischen Küche häufig auf den Tisch. Diese Spätzle sind mit feinen Kräutern verfeinert und zaubern ein besonderes Aroma in dein Essen.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 100 ml Wasser
- 1 Handvoll gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Estragon)
- Salz
- Muskatnuss
- Butter zum Anbraten
Anleitung
- Das Mehl, die Eier und das Wasser in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die gehackten Kräuter hinzufügen und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser drücken und ca. 2-3 Minuten kochen lassen, bis die Spätzle an der Oberfläche schwimmen.
- Die fertigen Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
- In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Spätzle darin goldbraun anbraten.
- Die Kräuterspätzle servieren und genießen!
Wie zubereiten?
Die Zubereitung der Kräuterspätzle ist ganz einfach. Du musst nur den Teig anrühren, die Kräuter hinzufügen und anschließend die Spätzle kochen und anbraten. Innerhalb weniger Minuten kannst du eine leckere Beilage zaubern, die perfekt zu vielen Gerichten passt.
Kräuterstempel - mit Kräutern gefüllte Stoffbeutel für die Massage
Kräuterstempel sind ein beliebtes Massageutensil, das traditionell in der Thai-Massage verwendet wird. Sie bestehen aus mit Kräutern gefüllten Stoffbeuteln und werden erwärmt und auf die Haut gedrückt, um eine entspannende und wohltuende Wirkung zu erzielen.
Zutaten
- Stoffbeutel
- Verschiedene Kräuter (z.B. Lavendel, Rosmarin, Kamille)
- Optional: ätherische Öle
Anleitung
- Die Stoffbeutel vorbereiten, indem du sie zuschneidest und vernähst. Achte darauf, dass sie groß genug sind, um die Kräuter aufnehmen zu können.
- Die Kräuter sorgfältig auswählen und trocknen lassen, falls sie frisch sind.
- Die Kräuter in die Stoffbeutel füllen und gut verschließen.
- Bei Bedarf kannst du auch ein paar Tropfen ätherisches Öl auf die Kräuter geben, um den Massageeffekt zu verstärken.
- Die Kräuterstempel vor der Massage erwärmen und auf die Haut auftragen. Du kannst sie entweder sanft über die Haut streichen oder leicht darauf drücken, um die Wirkung zu intensivieren.
- Genieße die wohltuende Kräuterstempel-Massage und entspanne dich vollkommen!
Kräuterseitlinge mit Parmesan
Kräuterseitlinge mit Parmesan sind eine leckere vegetarische Vorspeise oder Beilage. Die Pilze werden mit frischen Kräutern und würzigem Parmesan zubereitet und im Ofen gebacken, bis sie schön knusprig sind. Sie eignen sich perfekt als Fingerfood oder als Begleitung zu verschiedenen Gerichten.
Zutaten
- 250 g Kräuterseitlinge
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Oregano), gehackt
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Kräuterseitlinge putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anbraten, bis er goldbraun ist.
- Die Pilze hinzufügen und etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
- Die frischen Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pilzmischung in eine Auflaufform geben und mit Parmesan bestreuen.
- Die Kräuterseitlinge im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Parmesan goldbraun ist.
- Die Kräuterseitlinge mit Parmesan servieren und genießen!
…