Krapfen » herzhafte Gerichte & Speisen

Krapfen sind traditionelle österreichische Küchlein, die vor allem während der Faschingszeit gegessen werden. Sie sind eine beliebte süße Versuchung und können mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Ob mit Marmelade, Vanillecreme oder Schokolade gefüllt – Krapfen sind immer ein Genuss!
Krapfen Rezepte

Eine Variation des klassischen Krapfenrezepts sind Krapfen mit einer herzhaften Füllung. Statt süßer Zutaten werden hier würzige Zutaten wie Käse, Spinat oder Pilze verwendet. Diese herzhaften Krapfen sind eine köstliche Alternative für alle, die es nicht so süß mögen.
Krapfen Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 150 ml Milch
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 ml Öl zum Frittieren
Krapfen Zubereitung

1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
2. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
3. Die Eier in einer separaten Schüssel verquirlen.
4. Die warme Milch-Butter-Mischung und die verquirlten Eier zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
6. In einem großen Topf das Öl erhitzen.
7. Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen abstechen und mit den Händen zu runden Krapfen formen.
8. Die Krapfen im heißen Öl goldbraun frittieren, dabei einmal wenden.
9. Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Krapfen Servieren
Krapfen können warm oder kalt serviert werden und schmecken am besten mit Puderzucker bestäubt. Sie eignen sich sowohl als Dessert, als auch als Snack für zwischendurch.
Krapfen Nährwertangaben
Krapfen sind keine leichte Kost, denn sie enthalten viel Fett und Zucker. Daher sollten sie nur in Maßen genossen werden. Eine Portion Krapfen (ca. 100 g) hat durchschnittlich etwa 300 Kalorien.
Krapfen Tipps
Um den Teig noch luftiger zu machen, kann man einen Schuss Sprudelwasser unterrühren. Wenn man mögliche Füllungen verwenden möchte, besteht die Möglichkeit, nach dem Frittieren ein kleines Loch in die Krapfen zu stechen und die Füllung vorsichtig einzuspritzen. So bekommt man gefüllte Krapfen, die besonders lecker sind.
Krapfen FAQs
1. Kann man Krapfen auch ohne Hefe zubereiten?
Ja, es gibt auch Krapfen-Rezepte ohne Hefe. Dabei wird stattdessen Backpulver verwendet, um den Teig aufgehen zu lassen.
2. Wie lange sind Krapfen haltbar?
Krapfen sollten möglichst frisch verzehrt werden. Sie lassen sich jedoch auch für 1-2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.
3. Kann man Krapfen einfrieren?
Ja, man kann Krapfen einfrieren. Dafür sollten sie vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt sein.