Kürbispflanzerl Rezept, Gemüse Im Mai

Paprikaschiffchen im Speckmantel

Paprikaschiffchen im Speckmantel

Paprikaschiffchen im Speckmantel sind ein köstliches Gericht, das sich perfekt als Vorspeise oder Beilage eignet. Die aromatische Kombination aus Paprika und Speck ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 4 große Paprika (am besten rote oder gelbe)
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Paprika halbieren und entkernen.
  2. Den Frischkäse mit Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Die Paprikahälften mit der Frischkäsemasse füllen.
  4. Jede Paprikahälfte mit 1-2 Scheiben Frühstücksspeck umwickeln.
  5. Die Paprikaschiffchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis der Speck knusprig ist.

Wie zubereiten:

Die Paprikaschiffchen im Speckmantel sind schnell und einfach zubereitet. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.

Gemüse im Mai

Gemüse im Mai | 24 Sorten zum Aussäen / Auspflanzen

Der Mai ist der perfekte Monat, um Gemüse auszusäen oder auszupflanzen. Es gibt eine Vielzahl von Gemüsesorten, die jetzt gepflanzt werden können. Hier sind 24 Sorten, die sich ideal für den Anbau im Mai eignen:

  • Tomaten
  • Radieschen
  • Möhren
  • Gurken
  • Bohnen
  • Salat
  • Erbsen
  • Kohlrabi
  • Zucchini
  • Paprika
  • Pastinaken
  • Petersilie
  • Fenchel
  • Spinat
  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Kohlrüben
  • Mangold
  • Rote Bete
  • Lauch
  • Zuckermais
  • Rucola
  • Sellerie
  • Endiviensalat

Wie zu pflanzen:

Die meisten Gemüsesorten können direkt ins Beet gesät oder gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Boden gut vorbereitet ist und ausreichend Feuchtigkeit erhält.

Zubereitungszeit:

Je nach Gemüsesorte variiert die Zubereitungszeit.

Paprika Sformato mit Artischockenherzen und Parmesanschaum

Paprika Sformato mit Artischockenherzen und Parmesanschaum

Paprika Sformato mit Artischockenherzen und Parmesanschaum ist ein raffiniertes Gericht mit mediterranem Flair. Der cremige Parmesanschaum harmoniert perfekt mit den Aromen der Paprika und Artischocken. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 4 rote Paprika
  • 250 g Artischockenherzen, aus dem Glas
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 3 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Paprika halbieren und entkernen.
  2. Die Artischockenherzen abtropfen lassen und grob hacken.
  3. Sahne, Parmesan und Eier in einer Schüssel verquirlen.
  4. Die gehackten Artischockenherzen zur Masse geben und gut vermischen.
  5. Die Paprikahälften mit der Artischockenmasse füllen.
  6. Die gefüllten Paprikahälften auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist.

Wie zubereiten:

Das Paprika Sformato mit Artischockenherzen und Parmesanschaum ist ein anspruchsvolles Gericht, das jedoch mit etwas Geduld und Liebe zum Detail zubereitet werden kann. Der aromatische Geschmack und die cremige Textur machen diesen Genuss zu einem Gaumenschmaus.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 45 Minuten.

Kürbispflanzerl mit Paprikasahne

Kürbispflanzerl mit Paprikasahne

Kürbispflanzerl mit Paprikasahne sind eine köstliche vegetarische Alternative zu Fleischpflanzerl. Sie sind saftig, würzig und einfach lecker. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • 200 ml Sahne
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

Anleitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Kürbisstücke in etwas Wasser weich kochen und abtropfen lassen.
  3. Die gekochten Kürbisstücke pürieren und mit Zwiebel, Knoblauch, Semmelbröseln, Eiern, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Aus der Kürbismasse kleine Pflanzerl formen.
  5. Die Pflanzerl in heißem Öl goldbraun braten.
  6. Die Sahne in einem Topf erhitzen und die Paprikastreifen hinzufügen.
  7. Die Paprikasahne kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Kürbispflanzerl mit der Paprikasahne servieren.

Wie zubereiten:

Die Zubereitung der Kürbispflanzerl mit Paprikasahne erfordert etwas Zeit und Geschick, aber das Ergebnis ist es definitiv wert. Die knusprigen Pflanzerl in Kombination mit der cremigen Paprikasahne sind ein echter Genuss.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde.

Kürbisspätzle

Kürbisspätzle (Kürbisknöpfli)

Kürbisspätzle oder auch Kürbisknöpfli sind eine köstliche Beilage zu Fleischgerichten oder auch als Hauptgericht geeignet. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 300 g Kürbisfleisch, fein gerieben
  • 3 Eier
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Mehl mit dem geriebenen Kürbis, den Eiern, Salz und Muskatnuss zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  2. Den Teig etwa 5 Minuten ruhen lassen.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  4. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel ins kochende Wasser hobeln.
  5. Die Spätzle kurz ziehen lassen und mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.
  6. Die Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.

Wie zubereiten:

Die Kürbisspätzle sind eine leckere Beilage, die besonders gut zu deftigen Gerichten wie Braten oder Gulasch passt. Die Zubereitung erfordert etwas Übung, aber mit dem richtigen Werkzeug und Geduld gelingen die Spätzle perfekt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 45 Minuten.

Kürbisspätzle

Kürbisspätzle

Kürbisspätzle sind eine herzhafte und köstliche Beilage, die perfekt zur Herbstzeit passt. Sie lassen sich schnell und einfach zubereiten und sind eine tolle Alternative zu klassischen Nudeln. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis, entkernt und grob gewürfelt
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack
  • Butter zum Anbraten

Anleitung:

  1. Den Kürbis in einem Topf mit Wasser weich kochen.
  2. Den gekochten Kürbis abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. Den abgekühlten Kürbis mit einer Gabel oder im Mixer pürieren.
  4. Mehl, Eier, Salz und Muskatnuss zum Kürbispüree geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  5. Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  7. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder einer Spätzlepresse ins kochende Wasser geben.
  8. Die Spätzle kurz ziehen lassen und mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.
  9. Die Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.

Wie zubereiten:

Die Kürbisspätzle sind eine leckere Beilage zu herzhaften Gerichten wie Braten, Wild oder Gulasch. Mit etwas geriebenem Käse bestreut sind sie auch als Hauptgericht ein Genuss.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde.