Bio Dinkelkeimbrot, 4,80

Zutaten:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Dinkelkeime
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
Anleitung:
1. Dinkelvollkornmehl, Dinkelkeime, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
2. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
8. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man Bio-Dinkelkeimbrot zu?
Bio-Dinkelkeimbrot gehört zu den besonderen Brotsorten, da es ohne Hefe und Mehl hergestellt wird. Durch die Zugabe von Dinkelkeimen wird das Brot besonders bekömmlich und reich an wertvollen Nährstoffen.
Das Rezept für Bio-Dinkelkeimbrot ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Beginnen Sie damit, das Dinkelvollkornmehl, die Dinkelkeime, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel zu vermengen. Fügen Sie dann das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und rühren Sie alles zu einem Teig um. Kneten Sie den Teig anschließend kräftig durch, bis er glatt und geschmeidig ist.
Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Kneten Sie den Teig erneut durch und formen Sie ihn zu einem Brotlaib. Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie es weitere 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backen Sie das Brot etwa 40 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter auskühlen. Das Bio-Dinkelkeimbrot ist nun fertig und kann genossen werden!
PurBrot

Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- optional: Kürbiskerne zum Bestreuen
Anleitung:
1. Dinkelmehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und optional mit Kürbiskernen bestreuen.
7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
8. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man PurBrot zu?
PurBrot ist ein leckeres, mehlfreies Dinkelbrot, das ohne große Mühe selbst gebacken werden kann. Nehmen Sie das Dinkelmehl, die Trockenhefe und das Salz und vermischen Sie alles in einer Schüssel. Fügen Sie das lauwarme Wasser hinzu und rühren Sie alles zu einem Teig um. Kneten Sie den Teig gründlich durch, bis er glatt und geschmeidig ist.
Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Kneten Sie den Teig erneut durch und formen Sie ihn zu einem Brotlaib. Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und streuen Sie optional Kürbiskerne darüber.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backen Sie das Brot ca. 40 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter auskühlen. Das PurBrot ist nun fertig und bereit zum Genießen!
Regional - Der Keimlingsbäcker - Das Brot ohne Mehl

Zutaten:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Dinkelkeime
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
1. Dinkelvollkornmehl, Dinkelkeime, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
8. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man das Brot ohne Mehl von Regional - Der Keimlingsbäcker zu?
Regional - Der Keimlingsbäcker ist bekannt für das Brot ohne Mehl, das aus Dinkelvollkornmehl und Dinkelkeimen hergestellt wird. Das Brot ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und einfach zuzubereiten.
Mischen Sie das Dinkelvollkornmehl, die Dinkelkeime, die Trockenhefe und das Salz in einer Schüssel. Geben Sie das lauwarme Wasser hinzu und rühren Sie alles zu einem Teig um. Kneten Sie den Teig gründlich durch, bis er eine glatte und geschmeidige Konsistenz hat.
Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Kneten Sie den Teig erneut durch und formen Sie ihn zu einem Brotlaib. Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie es weitere 30 Minuten ruhen.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backen Sie das Brot etwa 40 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter auskühlen. Das Brot ohne Mehl von Regional - Der Keimlingsbäcker ist nun fertig und kann genossen werden!
Keimbrot Test: Das gekeimte Brot von Lebenskeimbrot | vegan-athletes

Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- optional: Kürbiskerne zum Bestreuen
Anleitung:
1. Dinkelmehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und optional mit Kürbiskernen bestreuen.
7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
8. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man das gekeimte Brot von Lebenskeimbrot zu?
Das gekeimte Brot von Lebenskeimbrot ist ein gesundes und nährstoffreiches Brot, das ohne großen Aufwand gebacken werden kann. Nehmen Sie das Dinkelmehl, die Trockenhefe und das Salz und vermischen Sie alles in einer Schüssel. Fügen Sie das lauwarme Wasser hinzu und rühren Sie alles zu einem Teig um. Kneten Sie den Teig gründlich durch, bis er glatt und geschmeidig ist.
Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Kneten Sie den Teig erneut durch und formen Sie ihn zu einem Brotlaib. Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und streuen Sie optional Kürbiskerne darüber.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backen Sie das Brot etwa 40 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter auskühlen. Das gekeimte Brot von Lebenskeimbrot ist nun fertig und bereit zum Genießen!
Bio Keimbrot aus Dinkel Keimlingen - Brot ohne Hefe und Mehl

Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Dinkelkeime
Anleitung:
1. Dinkelmehl, Salz und Dinkelkeime in einer Schüssel vermengen.
2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
5. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
6. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
7. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
8. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
9. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man Bio Keimbrot aus Dinkel Keimlingen zu?
Bio Keimbrot aus Dinkel Keimlingen ist ein gesundes und leckeres Brot, das ohne Hefe und Mehl gebacken wird. Nehmen Sie das Dinkelmehl, das Salz und die Dinkelke