Food Fighters | Upcycling since… like forever!
Food Fighters | Upcycling since… like forever!
Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 150 g Haferflocken
- 30 g getrocknete Cranberries
- 30 g gehackte Mandeln
- 2 EL Honig
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Die Bananen in einer Schüssel zerdrücken.
- Die Haferflocken, Cranberries, gehackte Mandeln, Honig und Zimt hinzufügen.
- Alles gut vermischen, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Diese Masse zu kleinen Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Bällchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Diese köstlichen Haferflocken-Bananenbällchen sind ein perfekter Snack für unterwegs oder zwischendurch.
Wie man sie zubereitet:
Diese Haferflocken-Bananenbällchen sind super einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Hier ist, wie du sie zubereiten kannst:
- Zerdrücke die Bananen in einer Schüssel.
- Füge die Haferflocken, Cranberries, gehackte Mandeln, Honig und Zimt hinzu.
- Vermische alles gut, bis du eine klebrige Masse erhältst.
- Forme kleine Bällchen aus der Masse und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backe die Bällchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nimm sie aus dem Ofen und lass sie vollständig abkühlen.
- Genieße diese leckeren Haferflocken-Bananenbällchen als Snack für unterwegs oder zwischendurch.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 12 Bällchen
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Haferflocken-Bananenball):
- Kalorien: 90
- Kohlenhydrate: 16 g
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 2 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Du kannst der Masse auch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse.
- Wenn du die Bällchen knuspriger magst, kannst du sie etwas länger im Ofen lassen.
- Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Haferflocken verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich anstelle von Bananen eine andere reife Frucht verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch andere reife Früchte wie Äpfel oder Birnen verwenden. Die Konsistenz der Bällchen kann jedoch leicht variieren.
Frage: Wie lange sind die Haferflocken-Bananenbällchen haltbar?
Antwort: Die Bällchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Probier diese leckeren Haferflocken-Bananenbällchen aus und lass dich von ihrem Geschmack überzeugen. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Bananen und Haferflocken aufzubrauchen.
Kurpark-Klinik - Rezepte aus unserer Lehrküche
Kurpark-Klinik - Rezepte aus unserer Lehrküche
Zutaten für Reisplätzchen mit Currysauce:
- 200 g Jasminreis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprika
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- Salz nach Geschmack
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL Maismehl
- 2 EL Wasser
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
Anleitung:
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen.
- In einem Topf das Rapsöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun ist.
- Den gehackten Knoblauch, Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel und Garam Masala hinzufügen und kurz anbraten.
- Salz nach Geschmack hinzufügen.
- Kokosmilch, Sojasauce, Honig und Limettensaft zum Topf geben und gut verrühren.
- Den gekochten Reis zu der Sauce geben und alles gut vermischen.
- In einer kleinen Schüssel Maismehl und Wasser vermischen.
- Die Maismehlmischung zum Reis geben und weiter rühren, bis die Sauce etwas eindickt.
- Die Reisplätzchen mit frischen Korianderblättern garnieren und servieren.
Wie man sie zubereitet:
Reisplätzchen mit Currysauce sind ein leckeres und gesundes Gericht, das einfach zuzubereiten ist. Hier ist, wie du sie zubereiten kannst:
- Koche den Jasminreis nach Packungsanleitung.
- Erhitze das Rapsöl in einem Topf und brate die gehackte Zwiebel darin an, bis sie goldbraun ist.
- Füge den gehackten Knoblauch, Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel und Garam Masala hinzu und brate sie kurz mit an.
- Füge Salz nach Geschmack hinzu.
- Gib Kokosmilch, Sojasauce, Honig und Limettensaft zum Topf und rühre alles gut um.
- Gib den gekochten Reis zur Sauce und vermische alles gut.
- In einer kleinen Schüssel vermische Maismehl und Wasser.
- Gib die Maismehlmischung zum Reis und rühre weiter, bis die Sauce etwas eindickt.
- Garniere die Reisplätzchen mit frischen Korianderblättern und serviere sie.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Portion Reisplätzchen mit Currysauce):
- Kalorien: 350
- Kohlenhydrate: 54 g
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 11 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Du kannst auch Gemüse wie Erbsen, Paprika oder Mais hinzufügen, um das Gericht zu variieren.
- Verwende nach Belieben scharfe Gewürze oder Chiliflocken, um das Gericht würziger zu machen.
- Wenn du es cremiger magst, kannst du mehr Kokosmilch hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich anstelle von Jasminreis eine andere Reissorte verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch andere Reissorten wie Basmatireis oder Vollkornreis verwenden. Die Garzeit kann jedoch variieren.
Frage: Ist das Gericht vegan?
Antwort: Ja, das Gericht ist vegan, solange du Honig durch eine andere vegane Süßungsmitteloption ersetzt.
Probiere dieses köstliche Rezept für Reisplätzchen mit Currysauce aus und lass dich von den exotischen Aromen begeistern. Es ist eine gesunde und leckere Option für das Mittag- oder Abendessen.
Kurpark-Klinik - Rezepte aus unserer Lehrküche
Kurpark-Klinik - Rezepte aus unserer Lehrküche
Zutaten für Salat:
- 200 g gemischter grüner Salat
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 1 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 100 g Feta-Käse, gewürfelt
- 50 g schwarze Oliven
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den gemischten grünen Salat auf einer Servierplatte anrichten.
- Die Tomaten-, Gurken- und Zwiebelscheiben auf dem Salat verteilen.
- Den gewürfelten Feta-Käse und die schwarzen Oliven über den Salat streuen.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
- Das Dressing über den Salat gießen und gut vermengen.
- Den Salat sofort servieren und genießen.
Wie man ihn zubereitet:
Ein frischer gemischter grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Feta-Käse und Oliven ist ein leichtes und gesundes Gericht. Hier ist, wie du ihn zubereiten kannst:
- Lege den gemischten grünen Salat auf einer Servierplatte aus.
- Verteile die Tomaten-, Gurken- und Zwiebelscheiben auf dem Salat.
- Streue den gewürfelten Feta-Käse und die schwarzen Oliven über den Salat.
- Vermische in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut.
- Serviere den Salat sofort und genieße ihn.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 2
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Portion Salat):
- Kalorien: 150
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 3 g
Tipps:
- Füge nach Belieben weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Karotten hinzu.
- Verfeinere den Salat mit gehackten Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.
- Schmecke das Dressing mit zusätzlichen Gewürzen wie Knoblauch oder Oregano ab.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich statt gemischtem grünem Salat auch einen anderen Salat verwenden?